[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: (OT) Mail-Client



Manfred Schmitt wrote:
> Ulrich Fürst schrieb:
> 
> > Manfred Schmitt wrote:
> > > Ulrich Fürst schrieb:
> > > Ich hab's mal bei mir ausprobiert (normal nutze ich kein IMAP). 
> > > Wenn ich einen Web.de Mail-Server als IMAP-Konto neu eintrage,
> > > werden in diesem Mail-Konto neben den bisherigen "INBOX, Entwurf,
> > > Gesendet, Papierkorb, Postausgang, Spam, Unbekannt" (existieren
> > > auch mit den deutschen Bezeichnungen im Web-Interface) weitere
> > > Ordner angelegt. Nämlich "Sent, Drafts, Queue, Trash". Lösche ich
> > > diese (geht nicht in claws-mail sondern nur über das
> > > Web-Interface)
> > > und erneuere den Ordner-Baum oder prüfe auf neue Ordner werden die
> > > o.g. zusätzlichen Ordner sofort wieder im Konto angelegt (wieder
> > > über Web-Interface zu sehen). 
> > > 
> > > Ich kann das hier also durchaus nachvollziehen, nur bleibt mein
> > > claws-mail bei einer INBOX. 
> > > 
> Ich glaube das ist eine etwas andere Baustelle:

O.k. Stimmt. Wenn man den deutschsprachigen Ordnern die enstprechenden
Attribute zuweist (z. B. statt normal -> Postausgang u.s.w.) kann man
die englischen löschen und es bleibt. Ein Bug ist das m.E. trotzdem -
wenn auch ein anderer. 

> Bzw. noch ein weiterer Unterschied ist das meine anderen Konten nicht
> auf steinzeitliche 12 MByte und ein Paar 100 (?) Mails begrenzt
> sind ;-)
Deshalb nutze ich auch kein IMAP (außerdem ist die Anzahl der Ordner
und Ordnerebenen beschränkt). 

Ulrich

P.S. Wenn ich jetzt einen Bugreport einreichen möchte: Geht der zum
Debian-Paket oder Verweisen die nach oben, was dann in's leere läuft,
weil es nicht die aktuelle Version ist?


Reply to: