[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: apt- Speicherzugriffsfehler libapt-pkg-libc6.7-6.so.4.6



Am Freitag, 27. Januar 2012 schrieb Martin Steigerwald:
> Am Freitag, 27. Januar 2012 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> > Am Freitag, 27. Januar 2012 schrieb Martin Steigerwald:
> > > Am Freitag, 27. Januar 2012 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> > > > > > Funktioniert apt-get check?
> > > > > 
> > > > > Nein! Speicherzugriffsfehler
> > > > 
> > > > Nun habe ich in der Konsole mal versucht nur "aptitude"
> > > > aufzurufen, da erhalte ich dann:
> > > > 
> > > > # aptitude
> > > > Ouch!  Got SIGSEGV, dying..
> > > > Speicherzugriffsfehler
> > > > 
> > > > beim aufrufen von Synaptic kommt:
> > > > No Protokol specified
> > > 
> > > Merkwürden.
> > > 
> > > Funktioniert
> > > 
> > > apt-cache dumpavail
> > > 
> > > (gigantische Liste aller verfügbaren Pakete mit Details)
> > 
> > # apt-cache dumpavail
> > Speicherzugriffsfehler
> 
> Okay… ich komme zu dem Schluß, dass da etwas extrem arg kaputt ist.
> 
> > > Ansonsten vielleicht noch
> > > 
> > > strace -fF -o apt-get-strace.txt -e file apt-get check
> > 
> > # strace -fF -o apt-get-strace.txt -e file apt-get check
> > bash: strace: command not found
> > 
> > > oder
> > > 
> > > strace -ff -o aptitude-strace.txt -e file aptitude
> > 
> > # strace -ff -o aptitude-strace.txt -e file aptitude
> > bash: strace: command not found
> 
> Na, dann installiers halt. Via selbst von packages.debian.org für
> Lenny runterladen und dpkg -i. strace hängt hier nur von der libc6
> ab und wenn Du die nicht hättest, würdest Du das merken.
> 
# strace -fF -o apt-get-strace.txt -e file apt-get check
dhcppc1:/home/bibi# elesen... 77%

# strace -ff -o aptitude-strace.txt -e file aptitude
Ouch!  Got SIGSEGV, dying..

Dabei wird kurz die Aptitude-Gui geöffnet, bricht dann ab.

> > > dann mal in die Textdateien schauen.
> > > 
> > > Ich vermute, irgendeine Datei, die die beiden brauchen ist defekt
> > > und daher gibts ein Problem. "-e file" schränkt strace auf die
> > > Dateizugriffe ein, damit das strace-Log hoffentlich relativ
> > > übersichtlich bleibt.
> > > 
> > > Ist aber auch nur grob geraten.
> > > 
> > > Ansonsten: Ist in "dmesg" irgendetwas Auffälliges?
> > 
> > Nichts, nur dass am Schluss von dmesg:
> > 
> > [ 3497.977882] ACPI Exception (battery-0360): AE_TIME, Evaluating
> > _BST [20080321]
> > [ 3512.583406] apt-cache[4838]: segfault at 49ed1364 ip b76ae74b sp
> > bf98bfc0 error 4 in libapt-pkg-libc6.7-6.so.4.6.0[b764a000+bb000]
> 
> Hmmm, das ist der Segfault...
> 
> > > Oder wirklich mal ein memtest86+ über Nacht laufen lassen. Ich
> > > hatte mal so Phänomene und da war tatsächlich das RAM kaputt.
> > > Das Windows XP auf der Maschine lief, aber das Ubuntu, dann
> > > Debian das ich installieren wollte nicht. Offenbar griff das
> > > Windows auf andere Speicherbereiche zu.
> > 
> > Das kann es gar nicht sein, denn wenn ich die lenny sources.list
> > verwende (was ich nun versucht hatte) geht alles.
> 
> Doch kann es, wenn die Listen für Squeeze länger sind oder was auch
> immer und apt/aptitude in andere Speicherbereiche schreibt.
> 

Sind nun ganz kurz, hilft aber auch nicht weiter, leider.


> Klingt unwahrscheinlich, aber ausschließen würde ich es nicht.
> 
> > Hatte auch schon versucht den memtest86 auf einen USB-Stick zu
> > geben, aber dann wurde das iso. am Stick beim booten nicht
> > erkannt. Wie geht man da am beste vor. Leider hat der Laptop kein
> > Laufwerk für CD.
> 
> Auch memtest86+ hat kaum Abhängigkeiten, hier nur debconf. Also von
> packages.debian.org laden, installieren und falls nicht automatisch
> geschehen mittels update-grub ins Bootmenü einbauen lassen. Dann
> neustarten und in den memtester booten.
> 
Danke, ich werde nun mal versuchen memtest laufen zu lassen, installiert 
habe ich es schon. Mit lenny geht aptitude ja :-)

Aber was ist den übrigens dieses "libapt-pkg-libc6.7-6.so.4.6"?

-- 
 
Einen Schönen Gruß,

Sigi


Reply to: