Re: Paketvarianten (gentoo alike)
* Jonathan Dumke <jd@bepe.de> schrieb:
> 1. Problem
> Es wird ein Interface gesucht, welches ähnlich den Build-Flags in
> Gentoo, einen einfachen Zugang zu den --enable-* bzw. --disable-*
> Optionen der Sourcepakete bietet, um einfach angepasste Pakete erstellen
> zu können.
Jain. Ich betrachte schon die Binärpakete. Und da stelle ich mir
verschiedene Varianten vor, die über ein Frontend nach Feature-
Switches auswählbar sind.
Es bräuchte also mehrere Komponenten:
a) ein Modell für die Formulierung der Switches und deren
Abbildung auf konkrete Binpkg-Namen.
b) ein Frontend für die Auswahl (kann ja im Hintergrund apt-get
aufrufen oder gleich dort integriert sein)
c) ein meta-buildsystem, das anhand des Modells die individuellen
.changes files (für buildd+friends) erzeugt
> 3. Lösungsansatz:
> Eine mögliche Lösung wäre die Erstellung eines Programmes, welches die
> configure-Skripte scant und beispielsweise ähnlich menuconfig im Kernel
> darstellt. Wobei sich dann wieder die Frage stellen würde: Wer machts?
Nunja, die configure-scripte würd ich nun nicht gleich parsen,
man muß ohnehin nochmal manuell drüber schauen.
Ich hab in meinem embedded-builder (Briegel) schon etwas ähnliches
implementiert, wo die gewählten Feature-Switches in den binpkg-Namen
eincodiert werden, und die Paketbeschreibung ist etwas formalisierter
als bei Gentoo (keine scripte, sondern property-lists ...)
cu
--
----------------------------------------------------------------------
Enrico Weigelt, metux IT service -- http://www.metux.de/
phone: +49 36207 519931 email: weigelt@metux.de
mobile: +49 151 27565287 icq: 210169427 skype: nekrad666
----------------------------------------------------------------------
Embedded-Linux / Portierung / Opensource-QM / Verteilte Systeme
----------------------------------------------------------------------
Reply to: