Re: Gute Verwendung für meinen alten Rechner?
Guten Morgen Dirk
Am Dienstag, den 22.11.2011, 20:14 +0100 schrieb Dirk Weber:
> Wg. Überflutung weiter Teile Thailands ist die dortige
> Festplattenproduktion eingebrochen, und dort wird ein sehr großer Teil
> der weltweit gefertigten Festplatten produziert.
Oh Mann, das ist bitter.
Nicht nur wegen den Preisen, welche jetzt in die höhe steigen (nicht mal
500GB sind bezahlbar, wie ich eben nachgesehen hab), auch wegen den
vielen Opefern.
Mag OT sein, aber ich hoffe auf alles gute, für die Bevölkerung.
(Und jup, mir sind die Nachrichten in letzter Zeit etwas entgangen)
> Schau Dir mal bei www.reichelt.de die Festplattenpreise an und vor allem
> die aktuellen Nicht-Verfügbarkeiten. Dort kannst Du Dir dann auch die
> Preishistorie ansehen, und die ist bezeichnend. Seit dem Sommer haben
> sich die Preise teils verdreifacht.
>
> Mit Festplatten würde ich derzeit etwas abwarten.
Ist denke ich eine gute Entscheidung.
Lieber baue ich erst den RAM und die Grafikkarte aus, für eine Festplatte hat es noch Zeit.
> Ich beteibe in unserem LAN einen Fileserver auf einem PIII/633 mit 288
> MB RAM. Debian Squeeze, ohne xserver, aber mit apache. Das ist ganz
> angenehm zum remote Warten, geht aber auch ohne, wenn man will.
>
> Das ganze angebunden per Fast Ethernet. Auf meinem lokalen PC habe ich
> fast keine Daten mehr liegen, die Performance ist so hoch als wenn ich
> auf der lokalen Platte arbeiten würde. Ok, mehr oder weniger reiner
> Office-Betrieb, keine Games. Aber die Musikdateien kann ich gleichzeitig
> ebenfalls hören, kein Stocken, alles so wie es sein sollte.
Klingt interessant.
Gut, die Musikdateien hätte ich vielleicht doch noch auf den eigenen
Rechner, zum streamen von Videos, oder zum bearbeiten von Dokumenten,
ohne, dass ich diese immer abgleichen muss, scheint das durchaus
nützlich.
> Groetjes uit Arft,
>
> Dirk
Reply to: