[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Vodafone VDSL Einrichtung unter Debian



Am Sonntag, den 27.03.2011, 19:36 +0200 schrieb Stephan Schmidt:
> 
> Am 27.03.2011 17:54, schrieb Francis Debord:
> > Ansonsten ist eben noch die Frage wo das dranhängt!
> 
> > Eine PPPoE Verbindung geht nur, wenn die "EasyBox" im Bridge-Mode
> > umgeschaltet ist, ansonsten betreibt die EasyBox die Internetverbindung
> > im Routing-Modus und "blockiert" sämtlichen Network-Traffic zum
> > (V)DSL-Modem. Das heisst, dass das DSL-Modem vom Lokal Area Network
> > nicht erreichbar ist, weil die EasyBox sich da breit macht.
> 
> Jupp so schlau war ich schon, das ich das Modem direkt ins Lan gehängt habe.
> An der Box kann man ja nichts umstellen, das Teil macht ja alles automatisch.
> 
> Mir ging es eigentlich eher darum, ob ich was übersehen habe?

Unter Umständen, dass Switches erst eine Zeit brauchen um IP und MAC
Adressen in ihre Tabelle einzutragen, d.h. nur dranhängen reicht nicht
unbedingt, weil das Modem von sich aus keine Daten sendet, musst also
den SWITCH auch vom Stromnetz nehmen, damit der wieder ein
"Netzwerkinventur" macht.

Nur ein HUB ist "100% Bremsklotzfrei", Switches sammeln MAC und
IP-Adressen um den Netzwerkverkehr zu steuern.

> Aber egal welches Interface, also eth0, eth0.7 usw. ich auch versucht habe,
> das PPPOE konnte noch nicht mal die Gegenstelle finden und Pakete austauschen.
>
> Ich werde meine Konfig aber mal noch so anpassen wie, es Martin beschrieben hat.
> Vielleicht hilft dies ja.

Versuch macht Kluch!



Reply to: