[ML] Michael Windelen schrieb: > schrieb Thomas Wegner am 28.01.2011 20:11: > >> Am Freitag, den 28.01.2011, 19:53 +0100 schrieb Jan Kappler: >> Hallo Jan! >> >> Ich habe auch meine HP vor gut einem Jahr von reinem HTML auf ein CMS >> mit Joomla umgestellt. Vorab: Es lohnt sich. Nach einer gewissen >> Einarbeitungszeit geht es gut und relativ leicht voran. >> Ich habe den Provider gewechselt. Ich bin bei Hosteurope und habe es >> nicht bereut. Dort kann man die Software selbst installieren (ich habe >> eines der günstigsten Pakete). Mittlerweile bieten Sie sogar einige CMS >> schon vorinstalliert an. Der Support ist sehr gut und schnell. >> Schau Dir einfach mal meine HP an und evtl. das Angebot von Hosteurope. >> Soll keine Schleichwerbung sein. >> Joomla ist zwar auch recht fett, aber recht gut und leicht zu händeln. >> Ein Freund ist von Drupal umgestiegen und hat es nicht bereut. >> >> > Kann die Empfehlung von joomla nur unterstützen. Typo3 ist später von > der Bedienung (finde ich persönlich) etwas angenehmer. Tipp: Probiere > die doch mal lokal bei dir aus. Wenn du eh schon Apache und mysql > installiert hast sollte das kein Problem sein. > VG > Danke für Hinweise! Typo3 und Joomla! scheinen recht beliebt zu sein. Die Idee mit dem lokalen Test gefällt mir gut, ich wollte halt mal schauen, in welche Richtung zunächst die Empfehlungen gehen. Die Webseite www.cms-vergleich.de hat mir in dieser Hinsicht nicht so richtig geholfen, die meisten der vorgeschlagenen CMS kenne ich gar nicht. Es ist auch schwierig, sich vorher ein Bild zu machen, was man braucht und was nicht. Dumm ist eben nur, wenn man auf ein CMS umstellt und etwas später eine Funktion braucht, die es da nicht gibt und an die man vielleicht nicht gedacht hat. Nun egal, ich werde um das Ausprobieren wahrscheinlich nicht drumherum kommen :-) Dazu noch eine Frage: Ich könnte z.B. typo3 aus dem Debian-Repo installieren, habe aber schon mehrfach Empfehlungen gelesen, man solle möglichst immer die aktuelle Version von der entsprechenden Projekt-Webseite nehmen. Ist da was dran? Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature