[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Transparenten Proxy (Squid) unter Lenny nur für 2 Workstations



Maxx <linux@houdek.de> wrote:
> Jonny Oschätzky wrote on Thu, 16 Sep 2010 14:02:16 +0200:

>>> Ein transparenter Proxy macht m.E. vor allem da Sinn, wo wechselnde
>>> Rechner ins Netz gehen. Das erspart die ständige und lästige
>>> Umkonfiguration.
 
>> Das sehe ich auch so und würde es so umsetzen:
>> 
>> 1. Direkten Internetzugang per IPTables am Server für alle
>>    blockieren. Der Router darf dafür nicht direkt von den PCs
>>    erreichbar sein (z.B. separates Interface oder VLANs), damit
>>    der Server nicht umgangen werden kann.
>> 2. Proxy so einstellen, dass die Clients standardmäßig durch
>>    den Filter müssen.
>> 3. MAC-Adressen der privilegierten PCs auf eine Ausnahmeliste
>>    setzen und somit dafür sorgen, dass diese ungefiltert ins
>>    Internet kommen.

> Genau, das ist wohl auch der Standard, der in den Dokumentationen
> ausführlich beschrieben wird. Ggf. auch User-Authentifizierung mit
> reinnehmen, das kann man auch nicht mehr mit selbst vergebener IP
> umgehen (man sollte Schüler nie unterschätzen ;) ).

Transparenter Proxy und Authentifizierung funktionieren aber nicht
zusammen. Das sollte man beachten.

S°

-- 
Sig lost. Core dumped.


Reply to: