Re: KDE4 in Debian
Sebastian Weisgerber wrote:
>
>
> On Wednesday 24 February 2010 21:54:20 Michael Müller wrote:
>> Hallo,
>>
>> wie sind die Ambitionen, KDE4 in Debian aktuell zu halten?
>>
> Groß, nur gibt es zu wenige Mitarbeiter um es schneller zu erledigen
Ok, das hört sich schon mal gut an.
> 4.3.4 läuft zumindest bei mir hervorragend (komplett Unstable-Zweig),
> vielleicht solltest du alle Pakete aus SID installieren...
snip
> Aktuell wird daran gearbeitet KDE 4.4 zu verpacken. Termine gibt es keine.
> Gnome anzuschauen schadet sicher niemandem schließlich ist es in 3 min
> installiert, bei entsprechender Netzanbindung.
>
Das ist das Problem. Leider nur Base UMTS mit 44KByte und 5G im Monat.
Gnome wollte mit 400MB installiert werden. Da überlegt man zweimal.
Und der Einarbeitungsaufwand wird auch nicht gerade niedrig sein.
PS KDE4.4: Ich habe gerade in der KDE Gruppe gelesen, dass es mit KDE4.4
besser wird. Und ein großes Argument für KDE: Meinen Kindern gefällt es, da
wechseln die Hintergundbilder im 10sec Rhythmus.
Also werde ich mal die 4.4 testen, sobald in unstable verfügbar.
>> PS: Probleme:
>> Kmail möchte nicht mit SMTP senden.
Alle Eisntellungen gelöscht, Mailverzeichnis gelöscht, jetzt geht es wieder.
Scheint ein Bug zu sein, da ich ich in google mehrere User mit diesen
Problemen gesehen habe.
>> Dolphin stürzt sehr oft ab.
>> KDE4 mag keine Ordner, die mit autofs eingebunden werden.
>> (d.h. Dolphin und Konqueror funktionieren nicht mehr zur Dateiverwaltung)
Das ist noch ein Problem: Jedesmal, wenn der nicht eingebundene AutoFS
Ordner im Dolphin/Konqueror Fenster erscheint, schmiert mir dieser ab.
>> Knetworkmanager geht mal, geht mal nicht, ohne sich dazu zu äußern.
>>
Hat sich erledigt, war wohl gerade ein Wechsel in Testing fällig. Ich mußte
heute den KDE Networkmanager aus unstable installieren. (In Testing zur Zeit
kein Installationskandidat) Jetzt läuft es wieder.
Michael
Reply to: