[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KDE4 in Debian




On Wednesday 24 February 2010 21:54:20 Michael Müller wrote:
> Hallo,
> 
> wie sind die Ambitionen, KDE4 in Debian aktuell zu halten?
> 
Groß, nur gibt es zu wenige Mitarbeiter um es schneller zu erledigen
> Ich habe hier KDE4 aus Testing installiert.
> Das ist größtenteils noch KDE4.3.2.
> Aktuelle ist KDE 4.4. Im unstable ist schon ewig KDE 4.3.4. Das ist die
>  Vor- Vorversion.
> 
4.3.4 läuft zumindest bei mir hervorragend (komplett Unstable-Zweig), vielleicht solltest 
du alle Pakete aus SID installieren...
> Kurzum: Die Testing Version ist Schrott (so viele Probleme hatte ich seit
> KDE0.98 Beta noch nicht, zum Produktiveinsatz absolut nicht geeignet). Die
> Unstable Version ist veraltet und rutscht nicht in Testing.
Eher Subjektive Meinung  (ebenso meine ;) ).  Schrott waren Versionen vor 4.2.

> Ich hoffe, dass viele Bugs in den aktuellen Versionen beseitigt sind, nur
> die gibt es noch nicht in Testing bzw. Unstable.
> 
> Daher die Fragen: Tut sich da was in naher Zukunft, sind die aktuellen
> Versionen immer noch Schrott oder sogar noch schrottiger, wie ist die
> Alternative Gnome? (hatte ich noch nie angeschaut.)
> 
Aktuell wird daran gearbeitet KDE 4.4 zu verpacken. Termine gibt es keine.
Gnome anzuschauen schadet sicher niemandem schließlich ist es in 3 min installiert, bei 
entsprechender Netzanbindung.

> Also: Soll ich noch etwas warten und alles wird gut oder soll ich mal Gnome
> in Erwägung ziehen?
> 
> PS: Probleme:
> Kmail möchte nicht mit SMTP senden.
> Dolphin stürzt sehr oft ab.
> KDE4 mag keine Ordner, die mit autofs eingebunden werden.
> (d.h. Dolphin und Konqueror funktionieren nicht mehr zur Dateiverwaltung)
> Knetworkmanager geht mal, geht mal nicht, ohne sich dazu zu äußern.
> 
Für Bugs kann das Debian Packaging eher weniger.
Bugs gehen an: https://bugs.kde.org/


> PSS: Ich bin froh, dass in Stable noch KDE3.5 ist.
> So wie ich das jetzt sehe, sollte die auch in Squeeze sein!
> 
> Michael
> 


Reply to: