[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: keine Systemmeldungen beim shutdown



Hi,

Michael Lange <klappnase@freenet.de> writes:
> Vielleicht kannst du in deinem verschlüsselten /home ein Key-File
> hinterlegen, das anstelle des eingetippten Passworts verwendet werden
> kann, so wie hier:
> <http://wejn.org/how-to-make-passwordless-cryptsetup.html#f4ecf42b49684a17069b68f32dbc6d7a>
> für den "passwortfreien" Bootvorgang beschrieben.

Danke für den Vorschlag. Die Idee hatte ich auch schon. Ich habe mich
dann aus zwei Gründen dagegen entschieden:

1. Müsste meine USB Festplatte dann immer an sein, dass will ich wenn
möglich vermeiden (Geräusche und Vibrationen)

2. Wenn ich das dann z.B. über einen cronjob vollständig automatisiere,
habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Backup meistens dann startet
wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.

So bin ich auf die Lösung mit dem Stop-Skript gekommen. Ich kann die
Festplatte kurz anmachen und das Passwort eingeben und mich dann
bedenkenlos zurück ziehen. Der PC schaltet sich danach ja ab. Wenn ich
mal keine Lust auf ein Backup habe, dann mache ich einfach nichts. Das
Skript wartet 10 Sekunden auf ein "Go" und beendet sich danach.

Viele Grüße,
Björn

-- 
Björn Schießle                                  (http://www.schiessle.org)
Support Free Software, join FSFE's Fellowship (http://fellowship.fsfe.org)


Reply to: