[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: SuSE Neuling sucht YaST fÃŒr Debian



Daniel Bauer wrote:
> From: "Christian Hoeller"
>> Daniel Bauer wrote:
>>
>>> Anhang ist leider keiner dabei, aber ich habe jetzt die xorg.conf aus 
>>> meiner
>>> SuSE reinkopiert und das tut, aber ich kann/will nicht jedes mal SuSE vor
>>> Debian installieren ;)
>>
>> Brauchst Du auch nicht. Nimm eine Live-CD [*] wie z.B. Knoppix und
>> kopiere Dir, nach dessen Booten auf Deiner Hardware, deren xorg.conf
>> ;-)
>>
>> [*] http://www.linuxbasis.org/linux-distributions.html#livecd

> Die Idee ist gut, aber noch lieber wäre mir zu verstehen was ich 
> konfiguriere. 

Schon klar, das war auch nicht ganz ernst gemeint. Deshalb auch der
Zwinkersmiley.

> Wie schon geschrieben habe ich seit SuSE 6.4 gelernt, mein 
> samba, netatalk, apache, iptables uvm. mit der Hand zu konfigurieren, wenn 
> ich jetzt von SuSE zu Debian wechsle möchte ich noch mehr verstehen ...

Ich habe mir, als ich von SuSE auf Debian umgestiegen bin, ein Debian
Buch besorgt und bin das so ziemlich von vorne bis hinten durchgegangen
(das war ein "Debian Woody Guide"; ganz gut soll auch der "Ganten" [*]
sein.) Das Debian Anwenderhandbuch dürfte diese Zwecke eigentlich auch
sehr gut erfüllen: <http://debiananwenderhandbuch.de/>.

 [*] "Debian GNU/Linux Grundlagen, Einrichtung und Betrieb" von Peter H.
      Ganten und Wulf Alex. Ich weiß allerdings nicht, ob es schon eine
      Lenny Ausgabe gibt. Auf Amazon finde ich als neueste Ausgabe des
      "Ganten" die Version zu Debian 4.0 aka Etch. Die Grundlagen
      dürften jedoch zum größten Teil noch stimmen (ich schlage sogar
      hin und wieder noch in meinem alten Debian Guide nach, obwohl ich
      inzwischen Lenny verwende).


Ciao,
                  Christian
-- 
                  (o_        http://www.linuxbasis.org
(o<   _o)   (o_   //\        --------------------------
(/)_  (/)_  (/)_  V_/_       http://www.linux-drivers.org


Reply to: