Am Samstag 23 Mai 2009 schrieb Daniel Bauer: > From: "Christian Hoeller" > > > Daniel Bauer wrote: > >>> [...] Ich haenge mal meine an (die ist fuer ein > >>> 2 Monitor-System, einer laeuft auf 1920x1200 der andere bei > >>> 1400x1050). > >> > >> Anhang ist leider keiner dabei, aber ich habe jetzt die xorg.conf > >> aus meiner > >> SuSE reinkopiert und das tut, aber ich kann/will nicht jedes mal > >> SuSE vor Debian installieren ;) > > > > Brauchst Du auch nicht. Nimm eine Live-CD [*] wie z.B. Knoppix und > > kopiere Dir, nach dessen Booten auf Deiner Hardware, deren xorg.conf > > ;-) > > > > [*] http://www.linuxbasis.org/linux-distributions.html#livecd > > Die Idee ist gut, aber noch lieber wäre mir zu verstehen was ich > konfiguriere. Wie schon geschrieben habe ich seit SuSE 6.4 gelernt, > mein samba, netatalk, apache, iptables uvm. mit der Hand zu > konfigurieren, wenn ich jetzt von SuSE zu Debian wechsle möchte ich > noch mehr verstehen ... http://wiki.debian.org/XStrikeForce/HowToRandR12 finde ich da sehr schön für aktuelle X.org-Versionen. Für die dynamische Ad-Hoc-Konfiguration für Situationen, in denen ich mein ThinkPad T42 häufiger einsetze, hab ich mir ein einfaches Shell-Skript gebastelt. Bei KDE 4 kann man, soweit ich weiß, auch mit ner GUI zusammenklicken. Das Debian-Wiki ist auch sonst eine Fundgrube ;-). Ciao, -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.