Re: Filesystem für externe Festplatte
Hallo Dirk!
Dirk Salva schrieb am Dienstag, den 31. März 2009:
> On Tue, Mar 31, 2009 at 03:46:50PM +0200, Andre Tann wrote:
> > Dirk Salva, Dienstag 31 März 2009:
> >
> > > Weil es (so weit ich weiss) keine : in Dateinamen zulässt und man
> > > ausserdem Probleme mit Files >4GB bekommt.
> >
> > Soweit ich weiß hat MacOS früher den : als Verzeichnistrenner
> > benutzt. So gesehen kann es schlau sein, dieses Zeichen nicht zu
> > benutzen.
>
> Tja, nur leider ist der : laut http://en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601
> offizieller Trenner bei mindestens der Uhrzeit, und als ich das System
> meines Bildarchives ausgeknobelt habe, war die Uhrzeit Bestandteil des
> Dateinamen. Deshalb sehen jetzt alle Bild-Files ungefähr so aus:
> 011111-2009-01-22T17:03:41-D-testbild.jpg
: wird auch unter NTFS nichts werden, weil das IIRC der Trenner für
Alternate Data Streams ist. Des weiteren wohl / \ * ? " < > | und NUL
(U+0000)
Ansonsten kannst Du wohl jeden beliebigen UTF-16 Codepoint für deine
Dateinamen benutzen.
Außerdem sind bestimmte Namen auch nicht zulässig (IIRC lpt, aux, nul,
com,…), die NTFS wahrscheinlich noch von DOS geerbt hat + zusätzliche
Namen die intern von NTFS benutzt werden ( $MFT, $Boot, $Volume, und
evtl. weitere Namen sind alle im Root Verzeichnis nicht erlaubt).
Was hast Du eigentlich gegen Exif und IPTC?
Grüße
Christian
--
Ein Konferenzsaal ist ein Ort, wo viele rein gehen aber nichts herauskommt.
Reply to: