[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Habe ich den richtigen Kernel?



On 28/03/09 12:09, Heimo Ponnath wrote:
> Hallo Klaus,
> 
> Am Saturday 28 March 2009 08:40:18 schrieb Klaus Umbach:
> > das wird
> > aber nur funktionieren, wenn das Board PAE kann.
> 
> Hm, mein Motherboard ist relativ neu (Asus M2N32-SLI Deluxe), allerdings finde 
> ich in den technischen Beschreibungen nirgends die Abkürzung PAE oder den 
> Begriff Physical Address Extension. Es wird lediglich erwähnt, daß das Board 
> bis zu 8 GByte RAM unterstützt und daß es 64-Bit-Computing unterstützt. Kann 
> man unter diesen Umständen davon ausgehen, daß es auch PAE beherrscht?
> 

Ja, wenn es mehr als 4GiB RAM kann, dann geht auch PAE. Ich würde wirklich
davon abraten, einen AMD64 Kernel zusammen mit einem i386 System zu
verwenden. Entweder gleich komplett 64bit oder 32bit mit PAE (also mit
einem Bigmem-Kernel. Allerdings ist auch PAE nicht problemfrei (hab ich
gehört, ich selbst hatte nie Schwierigkeiten auf Servern)

Aber mit einem 64bit-Kernel auf einem 32bit System wirst Du z.B. keinen
nvidia-Treiber installiert bekommen.

Ich selbst habe hier auf meiner Kiste hier mittlerweile ein AMD64-System
und bis jetzt keine Probleme. Allerdings habe ich auch keine Closed-Source
Software aus anderen Quellen. (acroread und flas aus debian-multimedia
laufen dagegen recht schmerzfrei)

Allerdings braucht alles mehr RAM, von der Seite her bringt es nichts bei
"nur" 4GB RAM umzusteigen, da man effektiv nicht mehr RAM hat, selbst wenn
man nur 3,5 GiB RAM hat mit dem 686er Kernel, dann bringt einem das
eventuell doch mehr.

Gruss
	Klaus 

-- 
BOFH excuse #167:

excessive collisions & not enough packet ambulances


Reply to: