Re: Benutzer löschen
Sven Lauritzen schrieb:
> Am Sonntag, den 24.08.2008, 16:42 +0200 schrieb Edgar Näther:
>
>> Sven Lauritzen schrieb:
>>
>>> Hallo!
>>>
>>> Am Mittwoch, den 20.08.2008, 18:06 +0200 schrieb M. Houdek:
>>>
>>>
>>>> Am Mittwoch 20 August 2008 17:54:07 schrieb Edgar Näther:
>>>>
>>>>
>>>>> Florian Rehnisch schrieb:
>>>>>
>>>>>
>>>>>> * Edgar Näther <onkel_e@web.de> [080820 17:06]:
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>>> ich habe einige Benutzer, die ich löschen möchte. Allerdings führt der
>>>>>>> Befehl deluser xyz nicht zum gewünschten Erfolg. Er macht dann einfach
>>>>>>> nichts mehr, gibt auch nichts auf der Konsole aus.
>>>>>>> Kann man einfach die Benutzer auch per Hand löschen, indem man ihn aus
>>>>>>> passwd, shadow,group entfernt oder ist das nicht ratsam ?
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>> Schuss ins Blaue: {add,del}user sind Befehle einer Schicht, die Debian
>>>>>> über die Wald-und-Wiesen-Befehle user{add,del} gelegt hat. Also würde
>>>>>> ich es nochmal mit userdel probieren.
>>>>>>
>>>>>> flori
>>>>>>
>>>>>>
>>>>> Habe das ganze nochmal mit userdel probiert, aber auch ohne Erfolg. Bei
>>>>> deluser kam nach geraumer Zeit die Meldung: ...wurde mit Signal 9
>>>>> beendet ... oder so ähnlich
>>>>> ohne das er den Benutzer gelöscht hat.
>>>>>
>>>>>
>>>> useradd/del sollten problemlos funktionieren.
>>>>
>>>> Wenn nicht, scheint etwas mit den Usern schon im Argen zu liegen (ich gehe mal
>>>> davon aus, dass die Programme i.O. sind).
>>>>
>>>> Natürlich kannst du die User auch händisch ausradieren - aber nix vergessen:
>>>> /etc/passwd, /etc/shadow, /etc/group, /etc/gshadow und das Home-Verzeichnis.
>>>> Evtl. auch noch in anderen configs (z.B. bei Samba).
>>>>
>>>>
>>> Tunlichst nicht. Das macht man mit vipw und vigr. Dabei wird auch die
>>> Passwortdatenbank gelockt. adduser steigt bei mir beim Versuch die
>>> Gruppe hinzuzufügen mit einem Fehler aus, wenn ich gleichzeitig vipw
>>> laufen habe. Das könnte sogar Ursache des Problems sein: Dass ein
>>> anderer Prozess gestorben ist, während er die Passwortdatenbank noch
>>> gelockt hatte. Oder die Passwortdatenbank ist bereits korrupt. Gibt es
>>> die Dateien passwd.lock oder passwd.edit? Oder das gleiche mit group?
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> Sven
>>>
>>>
>> Ja es gibt die Datei passwd.lock. Da steht drin: 10134^@. Ist das eine
>> Prozess-Id? Soll ich die Datei bzw. den Inhalt löschen? Läuft derzeit
>> kein Prozess mit solch einer ID.
>>
>
> Das wird die Prozess-Id sein. vipw schreibt bei mir jedenfalls die
> Prozess-Id in die .lock-Datei. Also weg mit der Datei, würde ich sagen.
>
> Gruß
>
> Sven
>
Hallo,
das löschen der lock-Dateien hat auch nichts gebracht. Damals gab es
einen Server-Crash, sodass ich Debian neu aufgesetzt hatte und dann
einfach die passwd, group, shadow etc. vom Backup ins neue
etc-Verzeichnis kopiert habe. Hätte ich dann auch noch eine
Passwortdatenbank kopieren müssen, welche und wo findet man die? Könnte
da vielleicht die Ursache des Problems liegen? Bei neuen Usern, wenn ich
die anlege und wieder lösche funktioniert alles prima.
Beste Grüße
Edgar
Reply to: