[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Netzwerk Sicherheits Frage



Björn Gräbe, 25.04.2008 (d.m.y):

> an deiner Stelle würde ich mir einen zweiten WRT54GL kaufen, und dein Netzwerk 
> wie folgt aufbauen:

IMO fuer den Privathaushalt viel zuviel Aufwand - finanziell wie
"konfigurativ". Ein gesundes "Unsicherheitsbewusstsein" ist sicherlich
nicht verkehrt, aber fuer meinen Geschmack wird hier ein wenig
uebertrieben.
...zumal ein Rechner hinter einem NATtenden Router so ohne weiters
nicht von aussen erreichbar ist. Und vor verseuchten USB-Sticks oder
unbedarftem Geklicke auf den Webseiten krimineller Abzocker schuetzt
auch ein noch so ausgekluegeltes Setup mit zig Routern nicht.

Warum nicht der Windows-willigen Tochter ein "eingesperrtes" Windows
zur Verfuegung stellen? Bspw. mit VMware und Linux. Man koennte dafuer
sorgen, dass Aenderungen am System (bzw. dem jeweiligen
VMware-Diskimage, dass die Windows-Systempartition beherbergt) immer
nur bis zum naechsten Start des virtualisierten Systems "ueberleben".

$TOCHTER muesste auf diese Weise zum Start des virtualisierten
Windows-Systems immer erst das gast- (oder konsolen-)gebende Linux
booten und sich dort einloggen. Vielleicht entdeckt sie dann ja auch
von selbst, dass man vieles auch ohne MS-Software erledigen kann...

Ich wollt's mal erwaehnt haben...

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
You are going to have a new love affair.

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: