Dirk Schleicher: > schrieb Jochen Schulz: > >> Lies genauer: es gibt mehr als nur den "java" Symlink. Benutze >> udpate-java-alternatives, nicht update-alternatives. > > update-java-alternatives -l > java-6-sun 63 /usr/lib/jvm/java-6-sun > > Denke, das Java i.O. ist. Rest dann unten. Sieht wohl ok aus (soweit man das beurteilen kann, ich würde solche Zeilen in Mails ausnahmsweise mal nicht umbrechen, aber gut). > Wo kann ich was über den möglichen Programmierfehler im Zusammenhang mit > Debian finden? Ich bin nicht sicher, ob es sich überhaupt um einen Programmierfehler handelt. :) Bin auch grade mit meinem Latein am Ende. Java-Umgebung sieht gut aus, mit gleichem JRE funktionierts auf anderen Systemen... Veilleicht ist der Hinweis mit 3rd party Bibliotheken gar nicht doof. Hat Dein Programm Abhängigkeiten auf Java-Bibliotheken, die nicht schon von der JRE abgedeckt werden? Eventuell gibt es da eine unerwartete Inkompatibilität. Eine API-Änderung könnte zumindest eine Grund für eine ClassCastException sein. J. -- I wish I had been aware enough to enjoy my time as a toddler. [Agree] [Disagree] <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature