[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bootsektor in Vista wiederherstellen



On Sun, Dec 23, 2007 at 12:36:12AM +0100, Siegfrid Brandstätter wrote:
> Hallo Armin,
> Am Samstag, 22. Dezember 2007 schrieb Armin Breier:
> > Am Samstag, 22. Dezember 2007 03:22 schrieb Siegfrid Brandstätter:
> >
> > Hallo Siegfrid,
> > Hallo Liste,
> >
> > solche probleme gibt es seit Win2000.
> >
> > Vista habe ich noch nicht kenne gelehrnt. Daher bin ich hier vorsichtig.
> 
> Versäumt hast da wirklich nichts.
> 
> >
> > Unter Win2000 und XP konnte man den MBR mit dem DOS-Befehl
> > "fdisk /MBR" reparieren.
> >
> > Bei den von Dir beschribenen Merkmalen ist mir bei den älteren
> > Win-OS in Verbindung mit Linux zweimal passiert das zwei Partitionen
> > gleichzeitig als aktiv (Bootbar) gekennzeinet wahren.
> >
> > Das passiert nicht immer und ich konnte es auch nicht reproduzieren.
> >
> > Die Kombination war:
> > RedHat - Win2000
> > Debian - WinXP
> >
> > Irgendwie sind wohl kaputte Versionen von "fdisk" unterwegs
> > die es schaffen zwei Partitionen aktiv zu schalten.
> >
> > Leider konnte ich nicht lokalisieren welche Version
> > dafür zuständig war.
> >
> > Visualisierung:
> > Linux und Windows ist wie
> > Autofahren und Alkohol.
> > Jedes für sich kann Spass machen.
> > Beides in Kombination kann tödlich sein.
> >
> > Abhilfe:
> > Ausgeschlafen!
> > Unter Linux !!Vorsichtig!! "fdisk" aufrufen und die Richtige Partition
> > zum Booten Auswählen (markieren bzw. deaktivieren)
> 
> Mit der von Windows vorgeschlagenen Methode habe ich es nun durchgeführt. Die 
> Installations CD rein , Sprache wählen, Reparatur ausführen. So ist es dort 
> gestanden. Aber was die unter Reparatur verstehen ist nichts anderes als 
> alles plattmachen und neu installieren. Ist echt der Hammer das man mit sowas 
> den Leuten das Geld aus der Nase ziehen kann. Primitiver geht es wohl gar 
> nicht. Nichts von einer Abfrage, was soll repariert werden, was geht nicht. 
> Noch dazu musst bis am Schluß zittern, ob nicht mehr als Vista "repariert" 
> wurde. Aber zum Glück beschränkte sich der Vorgang wirklich nur auf diese 
> Partition (Wahrscheinlich weil es die andern gar nicht finden kann). Am Ende 
> gab es sogar noch ein funktionierendes Grub.
> Was auch noch interessant war, beim ersten Start von Vista wird insgesamt 3mal 
> rebootet, bis das ganze fertig ist. Information was da die ganze Zeit 
> passiert gleich Null. Wenn die Win-Profis dabei die Geduld verlieren und 
> glauben es sei falsch gelaufen, brechen sie mindestens beim zweiten reboot 
> ab. Wirklich toll. Mein Gott bin ich froh mit dem Mist nichts am Hut zu 
> haben. Das war wieder ein Grund mehr für Linux. 
> Wenn ich Feinde hätte würde ich denen Vista zu Weihnachten schenken. Aber zum 
> Glück brauche ich das nicht. Lustig finde ich, wenn ich als Argumente höre 
> warum man Win und nicht Linux verwendet, "weil es viel einfacher ist". 
> 
Wenn dein Grub noch funktinoiert, dann könnte s wohl auch an der
Ignoranz der "aktiven" Partition liegen. 
Microsoft schafft es einfach nicht diese Falg zu lesen, zu schreiben
oder irgendwie anders zu verarbeiten.

Daher schlagen auch viele Reparaturversuche fehl.
Bei mir gab es zwischendurch echt fiese Probleme mit einem Triple-Boot
(XP, Vista, Debian).

Meine Vorgehensweise:

Plattenaufteilung: 
sda1 = XP
sda2 = Vista
... -> Linux

sda2 aktiviert, Vista installiert, sda1 aktiviert, XP installiert,
Debian installiert und Grub als Bootloader.

Paul
-- 

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: