Hallo Jan, hallo Liste, On Sat, 22 Dec 2007 15:53:26 +0100 Jan Kappler <jan.kappler@onlinehome.de> wrote: > ich verwende seit längerer Zeit gaim als Messenger und war bisher sehr > damit zufrieden (AIM-Account, bei den Partnern ebenfalls, soweit ich > weiß). Seit einigen Monaten zeigt es aber ein instabiles Verhalten. > Ich verwende Etch mit dem darin enthaltenen gaim, ohne Basteleien. > Völlig ohne nachvollziehbare Zusammenhänge stürzt gaim einfach ab. Mal > läuft es stundenlang problemlos, auch wenn man sich schreibt, dann > stürzt es mitunter alle paar Minuten einfach ab. Egal ob es einfach so > läuft, man selbst etwas tippt oder etwas von der Gegenseite kommt - > die Buddyliste (normalerweise geschlossen) geht kurz auf und im > gleichen Augenblick ist das Programm weg, wie beendet. Manchmal lässt > sich gaim nachher auch nicht wieder starten, genau gesagt erscheint > in der Taskleiste "gaim wird gestartet..." und im Tray erscheint das > gaim-Symbol, verschwindet aber nach paar Sekunden wieder, etwas später > ist dann auch die Startmeldung in der Taskleiste weg. Manchmal brauche > ich zwei, drei Versuche, bis gaim nach einem Absturz wieder normal > startet. Hast Du gaim schon einmal aus der Komandozeile gestartet? Vielleicht gibt es dort eine interessante Meldung. Zusätzlich könntest Du das gaim-dbg Paket installieren und dann gaim aus dem gdb heraus starten, so dass Du bei einem Segfault einen backtrace zur Verfügung stellen könntest. Eine Anleitung dazu gibt es beim Pidgin-(neuer Name von gaim)-Projekt. > Ich habe versucht, mit dem Debug-Fenster über das Protokoll etwas > herauszubekommen, aber Fehlanzeige. Lediglich dies ist mir > aufgefallen: Beim Start erscheint die Meldung > > aspell: keine Wortliste für de_DE Das ist nichts schlimmes. Sagt Dir einfach, dass eine Wortliste für aspell nicht vorhanden ist. Kannst Du recht schnell per Synaptic, aptitude oder direkt per apt-get nachholen. Ansonsten. Die Version in ist IIRC gaim 2.0 beta5. Updates werden nur noch bei Sicherheitsproblemen(1) bereit gestellt, so dass Du bei einem wirklichen Programmfehler (zum Beispiel SegFault), nicht viel machen kannst außer "schade" sagen. Du könntest natürlich auch die Probleme umgehen und einfach ein aktuelles Pidgin (2.3.1) installieren. Bedeutet aber selber kompilieren oder versuchen, eine entsprechende Version als backport zu bekommen. Gruß, Frank (1) Ja, ich weiß. An der ein oder anderen Stelle gibt es Ausnahmen. Aber wette 5€ dass Gaim keine dieser Ausnahmen sein wird
Attachment:
pgpfydh_miFKu.pgp
Description: PGP signature