Am Wed, 19 Dec 2007 17:00:39 +0100 schrieb Peter Weiss <pewe@kaffeeschluerfer.com>: > So hab ich das bis vor vier Wochen auch gemacht weil rt2x00 noch > buggy war. Für unterwegs hab ich auch gern mal "rutilt" zur > Konfiguration benutzt. > > Mittlerweile läuft der rt2x00 Treiber aber besser und es sollte wie > oben schon mal beschrieben funktionieren. Also wenn sich da wirklich so viel in den letzten 4 Wochen getan hat, könnte eine neue Version wirklich was bringen. Allerdings läuft die laut README nur mit > .24-rc1 Kerneln, was ich eigentlich nicht möchte. > Ich glaub "DWL-G122 Rev. B1" ist eher mit "D-Link DWL-G122 (new rev)" > gemeint. Mal zum Spaß, was sagt lsusb bei Dir? Bus 002 Device 002: ID 2001:3c00 D-Link Corp. [hex] DWL-G122 802.11g rev. B1 [ralink] Ist definitiv kein rt73 Gerät. Mit dem 2500usb Treiber leuchten die LEDs. Bei rt73 kommt garnix. Seltsamerweise zeigt mir lsusb das Gerät nur an, wenn es als root ausgeführt wird, was ich noch nie erlebt habe... Ohne root Rechte fehlt der Eintrag. > Wenn es nämlich RT5201USB chipsatz ist, "apt-get install > firmware-ralink" für's rt73usb Modul nicht vergessen. Ach. Wenn das das Problem wäre :-) -- Andreas Juch ASCII Ribbon Campaign /"\ against HTML email \ / GPG-Key ID: 21E6864A X Fingerprint: D4D2 0F3F 138A F7A4 6DED 76EC F9EA 29BC 21E6 864A / \
Attachment:
signature.asc
Description: PGP signature