Andreas Juch <andreas.juch@tele2.at> schrieb am Wed, Dec 19, 2007 at 02:39:08PM +0100: > Am Wed, 19 Dec 2007 00:09:27 +0100 > schrieb Peter Weiss <pewe@kaffeeschluerfer.com>: > > > > > Entschuldigung, wie immer gilt erst nochmal lesen, dann wegschicken > > > > > Bei Karten mit Atheros-Chipsatz kann man auch nicht viel falsch > > > machen: http://madwifi.org/wiki/Compatibility > > > > das ist Unfug, man kann eben doch was falsch machen, madwifi kann > > kein USB. > > > > Ralink wär also immernoch mein Tipp. > > > > beispielsweise ASUS WL-167g > > > > nochmal ne Liste: > > http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Hardware > > Mein DWL-G122 Rev. B1 steht zwar auf der Liste (denke mal der ist mit > Old Rev gemeint). Lichter blinken auch mit dem rt2x00 Treiber, trotzdem > habe ich es noch nicht geschafft das Ding mit WPA zum Laufen zu bewegen. > > Keine Ahnung ob es nur an diesem Stick liegt und ob sich bei Kernel > 2.6.24 was daran ändern wird, aber ich kann das Teil nicht empfehlen. > Mag sein, dass es ohne Verschlüsselung geht, aber das will ich nicht. > > Aber vielleicht hat ja jemand diesen Stick laufen und schickt mir > seine Configs :-) > iface wlan0 inet static pre-up ifconfig wlan0 up pre-up ifconfig wlan0 down pre-up ifconfig wlan0 up address 192.168.1.8 *snip* dns-nameservers 192.168.42.1 pre-up iwconfig wlan0 channel 1 pre-up iwconfig wlan0 essid "my ssid" pre-up iwconfig wlan0 mode managed pre-up iwpriv wlan0 set AuthMode=WPAPSK pre-up iwpriv wlan0 set EncrypType=TKIP pre-up iwpriv wlan0 set WPAPSK="Dein Key im Klartext" pre-up ifconfig wlan0 up Und das mit den rt73-Modulen von rt2x00.serialmonkey.com Funktioniert gut. Ist aber nicht mit wpa_supplicant kompatibel. > Jedenfalls habe ich schon etliche Stunden investiert und bin noch zu > keinem Ergebnis gelangt. > > Ndiswrapper empfinde ich so nebenbei auch als die schlechtmöglichste > Lösung. Aus philosophischen und technischen Gründen. > Da kann ich mich nur anschliessen. Paul --
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature