[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: barcode, gocr und "<barcode type=unknown /"



am  Mon, dem 15.10.2007, um 20:56:41 +0200 mailte Thomas Kuster folgendes:
> > Ich habe nun festgestellt, daß die Option von barcode, die Geometrie
> > anzugeben, wohl schrottige Barcodes erzeugt. Selbst wenn der erzeugte
> > Barcode in etwa dieselbe Breite hat wie ein ohne diese Option erzeugter
> > ist er schon deutlich schlechter einlesbar.
> 
> dann mach das doch erst beim einbinden. wenn du ihn sowieso in latex 
> einbindest, kannst du bei includegraphics als option die skalierung angeben 
> und sogar die koordinaten im pdf um ihn z.b. oben abzuschneiden.

Mache ich auch so in etwa. Mittlerweile klappt das alles recht gut. Es
gibt halt Stolperfallen, und diese hab ich auch brav gefunden: der
Scanner, ein Netzwerk-Scanner, der das Resultat als email verschickt,
war auf PDF-Format eingestellt. Ändert man das auf TIFF und schneidet
dann auch noch via convert die Stelle mit dem Barcode aus, bevor man mit
gocr rangeht, dann geht das recht flott und auch recht zuverlässig.


> > Was leider offenbar nicht geht, dem barcode-Programm zu sagen, es möge
> > die normale Breite aber eine definierte Höhe erzeugen.
> 
> wie gesagt schneid in einfach oben ab, dann ist der code immer noch konform. 
> falls du einen ean 13 nehmen willst. es gibt wie bei den ip adressen ein 
> reservierten bereich für interne anwendungen, wenn ich mich recht errinnere.

Ich nehme code128, aber das ist im Prizip auch egal, was man da nimmt.

Btw.: an dieser Stelle ein öffentlichen Dank an den Autor von gocr.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer
Kontakt:  Heynitz: 035242/47150,   D1: 0160/7141639 (mehr: -> Header)
GnuPG-ID:   0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA   http://wwwkeys.de.pgp.net



Reply to: