[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Drucken auf einen OKIPAGE mit Ethernet-Schnittstelle



Hallo jo.antispam,

jo.antispam@gmx.de, 19.09.2007 (d.m.y):

> danke für deine Antwort!
>
> > Du muesstest erstmal klaeren, mit welcher "Netzwerksprache" .....
> > Kleinster gemeinsamer Nenner ist  ... das LPD-Protokoll.
>
> Genau diese LPD-Protokoll wird auch unter Windows genutzt.
>
> >  ... das Drucksystem CUPS installieren ...
>
> Ich hatte die Postings zu CUPS bisher so verstanden, dass der Drucker
> dann über SAMBA-Freigabe angesprochen werden muss.

Moment, da wirfst Du einiges in den falschen Topf.

Was Du vorhast, ist einen Netzwerkdrucker von einem Linux-System aus
anzusteuern. Dazwischen hat samba ueberhaupt nichts verloren.

> Werde das Ganze mal am Wochenende installieren.
> Wie drucke ich dann zum Beispiel die Datei /etc/var/test.log? cups /
> etc/var/test.log?

Der Standard-Druckbefehl von CUPS heisst "lp"; Befehl der Wahl waere
also "lp /Pfad/zur/Datei". Mehr erfaehrst Du dann in "man lp".

Gruss/Regards,
Christian Schmidt

-- 
The naked truth of it is, I have no shirt.
		-- William Shakespeare, "Love's Labour's Lost"

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: