Re: automatische Fensterpositionierung in Gnome abschalten
Hi Martin,
Martin Grandrath <lists@grandrath-net.de> wrote:
>On Sun, Sep 16, 2007 at 11:26:06AM +0200, Frank Dietrich wrote:
>> Hab mir nun mal fvwm, fluxbox und xfce4 angeschaut. Damit ist
>> dieses Verhalten nicht gelöst. Statt ein neues Fenster nun unter
>> dem aktiven zu öffnen, wird es rechts daneben geöffnet (wenn es da
>> hin passt). :-/
>
>Bei fvwm reicht die Zeile
>,----
>| Style * CascadePlacement
>`----
Das klingt recht interessant. Aber ich mit fvwm nicht mehr mein
gewohntes Gnome-Panel zur Verfügung. Durch manuelles starten hatte es
dann einen Rahmen wie ein Anwendungsfenster. D.h. ich müsste mich
erstmal noch in fvwm einarbeiten (bin halt Gnome gewöhnt). Also nicht
unbedingt das was ich auf mich nehmen würde, nur um die Fenster
anders positioniert zu bekommen.
>in der ~/.fvwm/.fvwm2rc, falls du die Fenster kaskadiert haben
>möchtest (ich glaube, du hast bisher nicht verraten, was du willst,
>sondern nur was du nicht willst).
Stimmt. :-)
Also bei 1024x768, genutzt Auflösung bis vor kurzem, erschienen
neue Fenster (z.B. Fenster vom Instant Messenger) in etwa dort,
wo ich sie zuletzt geschlossen hatte. War halt vermutlich nicht mehr
Platz sie woanders zu öffnen. Nun, bei einer Auflösung von 1600x1200,
ist da mehr Freiraum. Und wenn ich z.B. E-Mails lese und es schreibt
mir jemand im Jabber, dann popt dieses Fenster direkt unter dem
E-Mail Programm auf.
Am liebsten wäre mir, dass ein neues Fenster sich so öffnet, das der
Mauscursor im Zentrum ist. Oder das Fenster am Rand anliegt, wenn es
nicht zwischen Mausposition und Bildschirmrand passt.
Einige Anwendungen merken sich anscheinend selbst wo sie beim
schliessen positioniert waren und gehen an dieser Stelle wieder auf.
So z.B. Claws Mail, Firefox. Mit devilspie hab ich nun schon einige
anderes Fenster auf eine fixe Position gebannt. Was aber nicht bei
allen Fenstern klappt. Speziell auch bei den Messengerfenstern. Da
die Titelzeile vom Accountnamen abhängt.
Hätte nicht gedacht, dass ich mit Wechsel auf ein größeres Display
mit solchen "Problemen" konfrontiert werde. ;-)
Ich denke ich werde mich einfach daran gewöhnen müssen. Schliesslich
ist es für einige Anwendungen auch nur einmalig, pro Sitzung, zu
erledigen. Also jetzt auch nicht so schlimm, dass ich das unbedingt
abändern müsste. Ich finde es eben nur sehr gewöhnungsbedürftig. :)
Danke
Frank
--
Pls wrt in prpr englsh so we cn undrstnd wht ur tlkng abt.
Reply to: