Re: debian-installer versagt bei GrUB, wenn FS ungleich ext2|3
On 27.08.07 18:26:13, Wolfi wrote:
> Am 27.08.07 16.10 schrieb Martin Steigerwald:
> >Am Montag 27 August 2007 schrieb Wolfi:
> >Hi Wolfi,
> >>Am 27.08.07 12.40 schrieb Martin Steigerwald:
> >>>Am Montag 27 August 2007 schrieb Wolfi:
> >>>>Am 27.08.07 03.30 schrieb Martin Steigerwald:
> Was mich dabei immer noch etwas verwirrt: die stage-1.5 Treiber und die
> menu.lst sind doch reguläre Dateien (immerhin werden sie in Nautilus normal
> angezeigt) oder nicht, und brauchen dann doch ein FS, in dem sie abgelegt
> werden können.
> Dann muß die kleine Partition doch aber formatiert werden und per mount als
> irgendwas, das aber nicht /boot sein kann (das gibt es ja dann auf "/",
> eingehängt werden, oder doch nicht?
Ist mir im Moment etwas zu spaet um im Grub Handbuch nochmal
nachzuwuehlen, aber ich denke der Boot-Code von Grub laedt die Stage 1.5
und auch die menu.lst anhand der Position dieser Dateien auf der Platte
(oder aber nur die Stage 1.5 und kann dann das Dateisystem mit der
menu.lst lesen). Sprich die Stage-Dateien bleiben wo sie sind unter
/boot/grub, das einzige was setup (hd0,4) macht ist den Bootsektor
schreiben. Die kleine Partition muss also nicht formatiert sein, weil
Grub da nichts weiter ablegt, grub muss nur /boot auf dem angegebenen
root finden (also root(hd0,15) bei dir, IIRC) wenn setup ausgefuehrt
wird.
> >Ich empfehle Dir wirklich einen Blick ins GRUB-Handbuch. Da sind unter anderem
> >auch die Fehlermeldungen näher erklärt. So sicherlich auch die, die Du
> >bekommen hast, den Error 6.
> >Du hast, wie ich finde, ein ziemlich spezielles Setup und da wird Dir, wenn Du
> >Linux damit nutzen magst, wohl nichts anderes übrig bleiben, als Dich
> >eingehender zu informieren - egal, ob Dir das nun gefällt oder nicht.
> >[1] http://de.wikipedia.org/wiki/CHS
> >>>Ansonsten deutet die Fehlermeldung darauf hin, dass die stage1 oder
> >>>stage2 nicht gelesen werden konnte, was natürlich sein kannst, wenn
> >>>Du auf eine Partition mit einer höheren Partitionsnummer als vom
> >>>Linux-Kernel unterstützt installieren möchtest:
> >>Ist der Suse-Vorschlag, das Kernel Argument: "hwprobe=-modules.pata" zu
> >>verwenden, eine Lösung dafür?
> >
> >Sieht danach aus. Im Zweifelsfall würde ich jedoch erstmal rechercherieren,
> >ob libata PATA überhaupt zur Anwendung kommt.
>
> Das scheint hier leider nicht zu funktionieren :-(
> Nautilus kann mein /home auf /dev/hda16 weiterhin nicht mounten
Grummel :) Lass mal Nautilus weg und nutze mount direkt in einer Shell:
mount /dev/hda16 /home
sofern du auf /dev/hda16 schon ein Dateisystem angelegt hast.
Andreas
--
Your lucky number has been disconnected.
Reply to: