Am Donnerstag 23 August 2007 schrieb B_Kloss: Hallo Bernd, > Am Donnerstag 23 August 2007 12:44 schrieb Martin Steigerwald: > > Am Donnerstag 23 August 2007 schrieb Sascha HÃŒdepohl: > > > Hallo! > > > > > > AVM stellt ja keine Treiber mehr fÃŒr neue Kernel zur VerfÃŒgung. > > > Unter http://opensuse.foehr-it.de/ hat jemand fÃŒr opensuse Treiber > > > â??aufbereitetâ??. Gibts da nicht auch was fÃŒr Debian? Oder wie > > > soll man jetzt vorgehen, wenn man capi zum Faxen benötigt? > > > > Hallo Sascha! > > > > Es ist möglich, die Treiber anhand der SUSE RPMs auch mit Debian zu > > verwenden, wie ich anhand eines HOWTOs im Internet fÃŒr einen Artikel > > zu ISDN unter Debian Linux fÃŒr das kommende Linux-Magazin-Sonderheft > > zu Debian Etch beschrieben habe [1]. Das HOWTO ist nicht mehr ganz > > aktuell / vollstÀndig. Schaut so aus, als ob Dein E-Mail-Programm beim Quoten meiner Mail die Umlaute geborksort hat. > Hallo, Sascha u. Martin e.a., > > ich habe mir mit Hilfe der Liste folgende Varianten zu Nutze gemacht. > Funktionierte jetzt auch mit dem Update auf die 2.6.18-5-k7-Variante > des Kernels. > > HiSax deaktivieren: > hisax blockieren, wenn capisuite laufen soll: > > in /etc/discover.conf > skip hisax > skip hisax_fcpcipnp > skip hisax_isac Habe dies in shambala:~#1> cat /etc/hotplug/blacklist.d/isdn4linux avma1_cs hisax gemacht. Das ist meines Wissens die Blacklist, auf die udev zugreift. Discover verwende ich nicht. > 4) von http://opensuse.fltronic.de/ folgendes holen: > http://opensuse.fltronic.de/rpms/2.6.16.13/fcclassic-0.1-0.src.rpm Ich würde von der Startseite ausgehen und für 2.6.18 die RPMs für SUSE 10.2 nehmen, aber vielleicht ist das ja dasgleiche. > 5) apt-get install rpm (ja, wir lassen Debian rpm sprechen!) > > 6) rpm -i fcclassic-0.1-0.src.rpm Auch eine Variante. Andere Variante ist, das Archiv mittels rpm2cpio fcclassic-0.1-0.src.rpm | cpio -i auszupacken > 7) Das Source-RPM befindet sich nun unter /usr/src/rpm/ > > 8) Wir brauchen folgenden Patch: > /usr/src/rpm/SOURCES/fritz-tools.diff Da war noch ein zweiter Patch, den ich auch noch angewendet habe. Hat zumindest nicht geschadet. Für neuere Kernel braucht es die RPM-Pakete für SUSE 10.3 alpha 5, da diese zusätzliche Patches enthalten. Ciao, -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.