Re: mit deborphan ermittelte, angeblich nicht mehr benötigte libs automatisch überprüfen
Hallo Alexander,
Alexander Schestag <alex@schestag.info> wrote:
> Jörg Sommer wrote:
>
>> Alexander Schestag <alex@schestag.info> wrote:
>
>> Ähm, also es gibt zwei unterschiedliche Dinge. Deborphan kann (Alles)
>> erkennen, was im Zusammenhang mit den Debian‐Paketen steht.
>
> Soweit ich das sehe, aber nur libs, oder?
Nein, auch normale Pakete oder andere Gruppierungen. Zum Beispiel ist auch
--guess-dummy nützlich. Für alle Pakete musst du deborphan mit -a aufrufen.
>>>> Hat der sich wegen kaputten Abhängigkeiten beschwert, also solltest Du apt-get -f
>>>> install aufrufen?
>
>>> Nein, da war gar nix.
>
>> Na dann hat deborphan nichts falsch gemacht. Wenn selbst Apt sagt, dass
>> die Abhängigkeiten in Ordnung sind, dann hast du mit dpkg keine
>> wichtigen Pakete entfernt.
>
> Das kann so nicht ganz stimmen. iwconfig beschwerte sich definitiv über
> die fehlende lib. :-)
Ja, das glaube ich. Aber ich kann mir keinen Reim darauf machen, warum
dpkg die libiw29 entfernt hat.
# dpkg --purge libiw29
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Entfernen von libiw29:
wireless-tools hängt ab von libiw29 (>= 28+29pre7).
libiw-dev hängt ab von libiw29 (= 29~pre22-1).
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libiw29 (--purge):
Abhängigkeitsprobleme - entferne nicht
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
libiw29
Schöne Grüße, Jörg.
--
Was man mühelos erreichen kann, ist gewöhnlich nicht der Mühe wert,
erreicht zu werden.
Reply to: