Re: Debian ist keine Einbahnstraße
RalfGesellensetter <rgx@gmx.de> writes:
> mit dem Subject beziehe ich mich auf ein Zitat von Gerd
> Schröder: "Solidarität ist keine Einbahnstraße". Mir gefällt diese
> Version des alten Sprichworts, dass eine Hand die andere wäscht;
'Manus manum lavat', die Titanic problematisierte das schon vor
geraumer zeit...
> und ich denke, als Debian-User sollten wir - gerade vor Weihnachten -
> darüber nachsinnen, wie wir MEHR GEGENVERKEHR erzeugen können.
he? mit verlaub, 'GEGENVERKEHR' und 'Schröder' ist fuer jeden, der
sich jemals mit politik beschaeftigt hat, sowas wie ein nasser
waschlappen (wg. wein8en essignass) mitten ins gesicht.
> Ich möchte einige Ideen vorstellen, und bitte euch diese zu
> kommentieren. Inwieweit könnten euch die folgenden Punkte dabei helfen,
> freie Software im Allgemeinen und speziell Debian voran zu bringen?
>
> 1. Vereinfachtes Rückmeldeformular bei Fehlermeldungen:
> - Wünsche ohne Passwort/Bugzilla-Account melden
du bist ganz offensichtlich auf einer falschen liste.
Debian nimmt seit jeher bugreports ohne 'Passwort/Bugzilla-Account'
entgegen.
> - Übersetzungsfehler im Menü direkt ändern und einschicken
man reportbug
> - Weiterleitung in IRC-Chatraum als Hotlineersatz
http://channel.debian.de reicht dir nicht? <------------------------------+
!
> 2. Mehr Interaktion zwischen Entwicklern und Nutzern durch entsprechene !
> Foren (Ideenmarkt) !
!
>-------------------------------------------------------------------------+
> 3. Gerintere Hemmschwelle für Nutzer, Beiträge zu leisten:
> - Wettbewerbe/Aufrufe
> (z.B. für bestimmte Cliparts oder einfache Lernprogramme)
her damit.
> - Einfachere Oberflächen für CVS/SVN
her damit.
> - Strikte Trennung vom Programmcode, Text und Artwork
texte sind in Debian in der regel sauber abgetrennt, bei bunten
bildchen haengt das davon ab, ob die software ueber die moeglichkeit
zur einbindung passender 'themen' verfuegt.
> - Arbeitsblätter/Unterrichtsentwürfe, deren Ergebnis der
> Freien Softwarewelt dient (z.B. Wallpaper). Das Einreichen
> ("submitten") sollte dabei Bestandteil des Arbeitsauftrags
> sein.
wer soll da wem arbeitsauftraege erteilen?
> 4. Verschiedenes
> In vielen Bildungseinrichtungen wird freie Software genutzt. Dabei ist
> über das Hilfemenü fast immer die GPL (oft in englischer Sprache)
> abrufbar. Entsprechend könnte hier apelliert werden, Arbeitsergebnisse
> (z.B. 3D-Grafiken) als Beispieldatei auf eine Server zu laden.
es koennte auch appelliert werden, fragend das naeschen zu ruempfen.
zu welchem behufe?
> Mit Kampagnen auf Ausstellungen oder Konzerten ließen sich junge
> Künstler gewinnen. Vielleicht fehlt uns noch eine CDD debian-arts, die
> selbst Macuser alt aussehen lässt ;)
mach das.
> Kooperation mit NGOs
>
> Und jetzt ihr... ;)
abschaffung der dummheit sowie progressive forcierung der
weltrevolution hast du vergessen.
ansonsten modulo verfehlung des themas und mangelnder beschaeftigung
mit der faktenlage alles irre witzisch.
> Danke & Frohe Feiertage
da doch nich fuer...
Reply to: