Re: Sony Ericsson D750i und linux
Am Dienstag, den 05.12.2006, 16:47 +0100 schrieb Markus Schulz:
> Am Dienstag, 5. Dezember 2006 15:56 schrieb Peter Kuechler:
> [...]
> > Die Frage war ja, was multisync macht. Aber scheinbar kann es nach
> > Korganizer nicht schreiben, nur nach Evolution.
>
> Multisync ist der Vorgänger von OpenSync.
> Es gibt dabei Pakete (sid) für die alte (< 0.90) und das neue auf
> OpenSync basierende (0.90). Ich vermute du hast das alte benutzt, das
> kann nur mit den alten Plugins kommunizieren (evolution, ldap,
> backup,...) wovon allerdings auch nicht alle für Debian paketiert sind.
Oha, das wusste ich alles nicht, aber du hast recht. Ich habe die ganze
Zeit mit multisync 0.82-8 gebastelt. Dieser Sachverhalt war mir nicht
bekannt. Dat tauchen jetzt ein paar Fragen auf:
Kann ich alles Pakete für die 0.82-8 deinstallieren?
Sehe ich das richtig, das ich mutisync0.90 plus aller opensync Modules
installieren muß?
> Wenn du damit bereits Erfolg hast, dann funktioniert OpenSync garantiert
> auch (inkl. zu kdepim).
>
> Lies dir doch bitte mal die Manpage von msynctool (Paket
> multisync-tools) durch, dort ist erklärt wie man eine Konfiguration für
> OpenSync baut. Die Multisync0.90 GUI ist da leider noch nicht sehr
> weit.
Ok, hört sich gut an!
> Als Beispiel mal meine: (Alle Dateien relativ zu ~/.opensync/)
> group1 ist die erste Syncgroup die erzeugt wird, man kann beliebig viele
> Erzeugen.
>
> cat group1/syncgroup.conf
> ****************************
> <?xml version="1.0"?>
> <syncgroup><groupname>k800i-irmc</groupname><last_sync>0</last_sync></syncgroup>
> ****************************
>
> Im Pfad group1/1 liegen für Syncmember 1 die Konfigurationsdateien (bei
> mir irmc-sync)
>
> cat group1/1/syncmember.conf
> ****************************
> <?xml version="1.0"?>
> <syncmember><pluginname>irmc-sync</pluginname><name/></syncmember>
> ****************************
>
> cat group1/1/irmc-sync.conf
> <config>
> <donttellsync>false</donttellsync>
> <connectmedium>bluetooth</connectmedium>
> <btunit>XX:XX:XX:XX:XX:XX</btunit>
> <btchannel>8</btchannel>
> </config>
> ****************************
>
> Den Bluetooth Channel mußt du deinem Handy entsprechend ermitteln
> (sdptool browse liefert alle Bluetooth Channels mit ihren dort
> gelagerten Profilen). Bluetooth Adresse versteht natürlich
> entsprechend...
>
>
> cat group1/2/syncmember.conf
> ****************************
> <?xml version="1.0"?>
> <syncmember><pluginname>kdepim-sync</pluginname><name/></syncmember>
> ****************************
>
> das kdepim Plugin hat bisher keine Konfigurationsmöglichkeiten. Daher
> nur diese eine Datei.
Super, das ist doch mal was!
Ich werde mir das gleich mal ansehen, vielen Dank schon mal!!
--
mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
peter.kuechler@planungsverband.de
www.pvfrm.de
Reply to: