Re: Erleuchtet mich zu wodim oder wer hat cdrecord geklaut?
#include <hallo.h>
* Joerg Schilling [Sun, Oct 15 2006, 09:52:16PM]:
> Eduard Bloch <blade@debian.org> wrote:
>
> > Aber glauben kann ich dir auch nicht. Du bist nicht mal fähig (oder
> > willig), genaue Lizenzbestimmungen für cdrecord.c u.a. zu erklären.
> >
> > Die zweite Frist läuft heute ab. Was danach passiert, geht auf deine
> > Kappe.
>
> Ich weis nicht was Herr Bloch sich von diesem plumpen Erpressungsversuch
> erhofft.....
Jetzt plötzlich dritte Person? Nun, wie auch immer. Was wir wollen ist
eigentlich offensichtlich: Klarheit. Rechtssicherheit. Nicht nur vor
dir, sondern vor allen beteiligten Autoren. Es geht gar nicht darum, ob
du illegal handelst, sondern was Debian macht in dem es die Binaries
vertreibt. Diese brauchen eine Lizenz. Nach dem es dir [1] endlich klar
gemacht wurde, hast du in [2] die GPL zu einer "source license"
degradiert und daraus gefolgert (wie auch immer), dass es keine Probleme
mit dem Vertrieb von Binaries gibt.
Erstens braucht Debian eine klare Lizenz für Binaries. Dass dies
bei CDDL&GPL nicht glasklar gewährleistet ist, wurde in [3]
dokumentiert. Zweitens, würde die GPL nach deiner Auslegung [2] eine
reine Quellcode-Lizenz sein (was in darauf folgenden Antworten
bestritten wurde), dann würde es den Vertrieb von Tausenden von Binaries
auf einen Schlag illegal machen. Und das hast du sicherlich nicht
sagen wollen.
Drittens, bei Arbeiten an cdrkit haben wir hässliche Dinge entdeckt:
Code-Abschnitte, die eindeutig als "unveränderbar" markiert wurden, was
eben eine Erweiterung der GPL-Lizenz darstellt. Der Zweck ist
nachvollziehbar, aber bedeutungslos für die Frage, ob diese Teile
verändert/entfernt werden dürfen oder nicht. Eine einfache Klarstellung
von dir hätte genügt, aber auf eine sachliche Antwort warten wir immer
noch.
Hinweis: Ich bin kein Anwalt. Keine Gewähr für die genannten Dinge.
> Einen Grund eine Frist zu setzten gibt es jedenfalls nicht, denn ich habe keine
> unbewiesenen Behauptungen gegen ihn verbreitet.
Es ging bei der letzten Diskussion gar nicht um "unbewiesenen
Behauptungen". Ergo, was soll dieser Einwand hier? Ein neues
Ablenkungsmanöver? Zwecks Überblicks habe ich mal eine der Fragemails
angehängt.
> Fragen zur Lizenzierung habe ich ihm schon mindestens ein Dutzend Mal
> beantwortet, ich sehe daher keine Veranlassung dies schon wieder zu zun.
Geantwortet hast du. Antworten zu wichtigen zentralen Fragen finden sich
darin aber kaum, stattdessen vor allem ablenkende Geschichtchen,
unerfüllbare Bedingungen dazu, oder hinkende Vergleiche. Es ist mir
unbegreiflich, wie man ausführliche Sätze mit Fragezeichen dahinter[4]
"überlesen" oder ignorieren kann.
> Ich hoffe daß Angriffe dieser Art bald aufhören.
Die Frage eines möglichen Lizenznehmers nach Klarheit sind kein Angriff.
Wenn du nicht offenlegen willst, unter welchen Lizenzbestimmungen
(genau) die genannten Dateien verbreitet werden dürfen, dann ist es
genau das: eine unklare Lizenz. Möglicherweise ungültig, möglicherweise
nicht. Gegen diese Unsicherheit kannst du etwas tun und zwar sehr
EINFACH, aber du machst es NICHT.
Eduard.
[1] http://groups.google.de/group/linux.debian.devel/tree/browse_frm/thread/e0e83b6eb40517ef/f861e6c9a4656a54?rnum=1&hl=de&q=joerg+schilling+debian-devel+GPL+source+license&_done=%2Fgroup%2Flinux.debian.devel%2Fbrowse_frm%2Fthread%2Fe0e83b6eb40517ef%2Fe2cfce5fb878102f%3Flnk%3Dst%26q%3Djoerg+schilling+debian-devel+GPL+source+license%26rnum%3D1%26hl%3Dde%26#doc_f861e6c9a4656a54
[2] http://groups.google.de/group/linux.debian.devel/tree/browse_frm/thread/e0e83b6eb40517ef/acb2893d3c5fcfd0?rnum=131&hl=de&q=joerg+schilling+debian-devel+GPL+source+license&_done=%2Fgroup%2Flinux.debian.devel%2Fbrowse_frm%2Fthread%2Fe0e83b6eb40517ef%2Fe2cfce5fb878102f%3Flnk%3Dst%26q%3Djoerg+schilling+debian-devel+GPL+source+license%26rnum%3D1%26hl%3Dde%26#doc_0ff5db980f38b529
[3] http://cdrkit.org/FORK und dort verlinktes.
[4]
Subject: cdrtools/cdrkit, Kommentare im Source
To: Joerg Schilling <schilling@fokus.fraunhofer.de>
Hallo Joerg,
du hast ja seit langem in verschiedenen source dateien Hinweise dass man
bestimmte Abschnitte nicht ändern darf, bzw. man bei einigen Abschnitten
andere Daten zurückliefern muss (SCG_AUTHOR was anderes als "schily" zum
Beispiel).
Wir würden davon gerne einen Grossteil entsorgen, aber da es
ursprünglich von dir kommt uns mit dir absprechen.
Das mit SCG_AUTHOR geht klar, wir liefern da bereits "_scg_auth_cdrkit"
zurück, was "cdrkit-team" beinhaltet.
Es existieren allerdings noch einige andere parts im source, zum
Beispiel der version checking code in cdrecord.c für den libscg
part. Wir würden den einfach verkleinern und direkt ausgeben dass wir
die cdrkit libscg verwenden, somit also den ganzen check entfernen.
(Also entfernen aber weiterhin deutlich machen dass es nicht von dir
kommt). Einverstanden?
Um das ganze einfach zu machen und nicht alles aufzuführen:
- Hast du etwas dagegen wenn wir beliebig solche "not allowed"
entfernen? Natürlich ergreifen wir Massnahmen um darauf hinzuweisen,
dass cdrkit nicht von dir ist, und mit dir nur in sofern zu tun hat,
als dass wir eine Version von dir als Basis benutzten, um so die
Anforderungen von GPL und Urheberrecht zu erfüllen und dich nicht in
"Misskredit" zu bringen.
(Es bringt IMO nicht sooviel wenn wir diese Parts behalten, da die
die meiste Zeit dafür sorgen, dass klar wird, dass es eine Version
ist, die nicht von dir kommt, bzw. angepasst wurde. Und das machen wir
sowieso so gut es uns möglich ist.)
Subject: Re: cdrtools/cdrkit, Kommentare im Source
To: Joerg Schilling <Joerg.Schilling@fokus.fraunhofer.de>
#include <hallo.h>
Nun gut, das Thema haben wir intern und im anderen Thread durchgekaut
und es ist keine Lösung in Sicht, das heisst keine Klarstellung.
Leider hast du es trotz wiederholter Anfrage nicht geschaft, ein Paar
Auskünfte bzw. Belege zu den von dir beschriebenen Sachverhalten zu
liefern.
Ohne diese Details haben wir jedoch keine vernünftige
Diskussionsgrundlage, so daß eine Diskussion zwangsläufig im Sand
verlaufen müsste. Es ist einfach unmöglich, deine Aussagen auf eine
sachliche Art und Weise zu kommentieren bzw. eine sinnvolle Antwort zu
geben.
Aber zur Sache: Ob dies ein Versehen oder Absicht war, sei
dahingestellt. Es geht hier um konkrette Fakten und die Zukunft unseres
Projekts. Was wir benötigen sind präzisse Aussagen. Unscharfe Antworten,
basierend auf unscharfen Fakten die aus deinem Gedächtniss kommen,
können wir nicht gebrauchen. Falls du mit der Fuzzy-Logic vertraut bist,
sollte dir das Problem der Defuzzifizierung bekannt sein.
Die ganze Diskussion lässt sich dabei im Prinzip auf ein Paar einfache
Fragen reduzieren, und die Antworten wollen wir jetzt endgültig haben,
in klaren Formulierungen (s.o., keine schwammigen Aussagen):
- unterliegen cdrtools bis einschl. Version 2.01.01a08 der GPL (Version 2),
so wie sie von uns wahrgenommen wird?
Damit in diesem Context die Abwesenheit der unveränderbaren
Abschnitte beziehungsweise die rechtliche Ungültigkeit der daran
angeführten Hinweise gemeint, selbstverständlich unter Einhaltung der
Verpflichtungen aus dem UrhG und der allgemeinen Verpflichtung in GPL, §2a.
- sollte dies nicht der Fall sein, wie ist deine Lizenz dann zu
bezeichnen und wo kann sie zusammengefasst eingesehen werden?
UND:
- sollten Beiträge anderer Autoren in den belasteten Dateien
vorkommen, liegen Einverständnisserklärungen (zu deiner
Lizenzierung) dieser Autoren vor?
Diese Frage(n) kann/können offensichtlich schnell und
interpretationsfrei beantwortet werden.
Sollte innerhalb von 7 Tagen keine vernünftige Antwort eintreffen,
müssen wir das leider als eine Verweigerung der Klarstellung
interpretieren.
Und bitte antworte nicht mit "Notwendige Kennzeichnung". Was notwendig
ist, bestimmt das UrhG und die Lizenz. Und in der GPL steht nicht, daß
der Wortlaut UND die Positionierung UND das Verhalten des Auftrettens
dieser "Kennzeichnung" vom Ursprungsauthor explizit und BEDINGUNGSLOS
diktiert werden dürfen.
--
<LGS> Halloechen, ihr Spinner, so frueh auf?
<nusse> nein, wir schlafen alle im kollektiv
<knorke> mein alkoven ist kaputt
<teq> alkohol kaputt?
Reply to: