[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bildschirmauflösung unter VMware



On 23.08.06 09:25:20, debian Besenreuther wrote:
> >Kannst du mal deinen Realnamen ins From eintragen, bitte?
> 
> Unter jeder Mail steht Udo - also Udo Besenreuther,

Es ist hier erwuenscht das der volle Name im From erscheint, damit man
auf den 1. Blick weiss mit wem man es zu tun hat. Ausserdem sieht die
Attribution line dann vernuenftig aus.

> das debian-Konto ist für den Filter.

Filter?? Was filterst du denn? Die gesendeten Emails in einen eigenen
Ordner? Dafuer waere es sinnvolller nach dem To zu sortieren.
Einkommende Nachrichten die von der d-u-g kommen kann man sehr leicht
nach List-Id filtern.

> >> Ich habe dann die alte XF86Config-4 wiederhergestellt,
> >> womit ich dann den Zustand wie vorher habe:
> >> - einloggen mit 1280er Auflösung
> >> - anschließend eine kaputte Anzeige
> >Was fuer ein Desktopenvironment? Wenn der *dm in der richtigen
> >Aufloesung laeuft und danach auf was anderes umgeschaltet wird ist da
> >vllt. was falsch eingestellt.
> 
> Ich versteh die Frage nicht, was ist *dm.

*dm == (x|k|g|w)dm Der Loginmanager

> Meine Frage ist, auf
> was da umgestellt wird?? Offenbar gibt es ausser der XF86Config-4
> noch was anderes, was die Auflösung bestimmt?

Also weder KDE noch Gnome haben IIRC eine eigene Einstellung fuer die
Aufloesung. Deswegen die Frage nach dem benutzten DE, allerdings ist mir
keines bekannt das die Aufloesung aendert...

> >> Hab das Problem nur ich?? Dachte immer sarge ist eine
> >> stabile erprobte Version?
> >Du kriegst jedes Program mit einer kaputten Konfiguration kaputt.
> 
> Sorry, ich hab nur bordmittel verwendet.
> - Installiert mit http-Quellen
> - einmal dpkg-reconfigure xserver-xfree86 aufrufen
> und kaputt ist die Konfiguration

Nein, die Konfiguration ist nicht kaputt, jedenfalls nicht durch obige
Mittel. Ausser du gibst dpkg-reconfigure xserver-xfree86 falsche
Parameter mit.

> Nachweislich wird die vorhandene Konfiguration durch
> dpkg-reconfigure xserver-xfree86 nicht richtig als Startparameter
> gesetzt, sonst würde es ja nicht kaputt gehen.

Die wird schon richtig gesetzt, sofern du an der XF86Config-4 nicht
selbst oder mit einem anderen Tool rumgespielt hast. Das funktioniert
bei 1000en Usern einwandfrei. Wenn du aber beim Durchlauf durch
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 falsche Parameter angibst kann das
nicht funktionieren.

Hat du schonmal ins VMWare Handbuch geschaut, vllt. sind da noch ein
paar Hinweise zu Linux als Gastsystem.

> >> Section "Monitor"
> >> 	Identifier	"Standardbildschirm"
> >> 	HorizSync	1-10000
> >> 	VertRefresh	1-10000
> >Na kein Wunder das nur Muell rauskommt. Da solltest du mal die Daten
> >deines normalen Monitors eintragen.
> 
> Du hattest mir doch empfohlen die xorg.conf von xubuntu zu
> nehmen, die bestens läuft. Das steht da drin.

Achso.. Hmm Ok.

> >> 	Identifier	"Default Screen"
> >> 	Device		"Standardgrafikkarte"
> >> 	Monitor		"Standardbildschirm"
> >> 	# DefaultDepth	24
> >Und was soll das? Woher soll X11 wissen welche der nachfolgenden
> >Konfigurationen er nutzen soll? Also stellt die richtige Farbtiefe ein.
> 
> s.o. xorg.conf:
>     # Don't specify DefaultColorDepth unless you know what you're
>     # doing. It will override the driver's preferences which can
>     # cause the X server not to run if the host doesn't support the
>     # depth.

Naja, das duerfte wohl auch nur auf _sehr_ alte Karten zutreffen.

> >> 	SubSection "Display"
> >> 		Depth		24
> >> 		Modes		"1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480"
> >> 	EndSubSection
> >Und hier mal alle ausser dem gewuenschten Modus entfernen.
> 
> Hab ich gemacht. Hab sogar nur noch eine Auflösung übriggelassen:
>  	SubSection "Display"
>  		Depth		24
>  		Modes		"1280x1024"
>  	EndSubSection
> Das Verhalten war wie zuvor:
> - Anmeldeschirm 1280x1024
> - danach wird die Fenstergröße zurückgenommen auf 800x600 und die
>   Anzeige grieselt (da vermutlich Auflösung auf 1280)

Aha. Das hoert sich ganz so an als ob die VMWare sich da kleinermacht
und gleichzeitig die Aufloesung korrekt bleibt. Schonmal im Player an
den Einstellungen geschraubt?

> Ich füge mal folgende Dateien ein (Attachment gehen vermutlich nicht):
> - XF86Config-4.ok: läuft komplett
> - XF86Config-4.dpkg: dpkg-reconfigure xserver-xfree86
> - xorg.conf: aus xubuntu, läuft bestens, bietet alle möglichen Auflösungen

Vielleicht naechstes Mal nur die relevanten Zeilen, die
Maus/Keyboard/Allgemeine Konfiguration und ie Kommentarzeilen kannst du
ruhig weglassen.
 
> Section "Device"
> 	Identifier	"Standardgrafikkarte"
> 	Driver		"vmware"
> 	# Option	"UseFBDev"		"true"
> EndSection

> Section "Device"
> 	Identifier	"Standardgrafikkarte"
> 	Driver		"vmware"
> 	BusID		"PCI:0:2:0"
> 	VideoRam	64
> 	Option		"UseFBDev"		"true"

Wieso traegst du VideoRam ein? Wieso sagst du du willst den Framebuffer
benutzten (IIRC schreibt dpkg-rec.. das nicht automatisch rein), der
macht immer wieder Probleme.

> Section "Monitor"
>     Identifier      "vmware"
>     VendorName      "VMware, Inc"
>     HorizSync 1-10000
>     VertRefresh 1-10000
> 
>     ModeLine "640x480" 100 640 700 800 900 480 500 600 700

Hast du die Modelines schonmal uebernommen in die XF86Config-4?

Andreas

-- 
You will always have good luck in your personal affairs.



Reply to: