[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: eigener Einwahlpunkt (pppd-Konfiguration)




Dirk Salva wrote:
On Sat, Aug 12, 2006 at 10:03:04AM +0200, Ulf Volmer wrote:

Irgendwie blicke ich auch nicht, welches 'Verfahren' zum Betrieb von
ISDN angesagt ist: capi oder hisax.... Welche Produkte verkehren auf
welchen Schichten? isdn4linux, capiutils, isdnutils....

Als Verfahren nutzt du capi. Bei Bedarf kannst du capidrv.o laden, um
auch isdn4linux nutzen zu können.


Ich habe eine aktive B1-ISA eingebaut, Kernel 2.6.8-3 von Sarge. Wenn
ich capidrv in die modules eintrage, hängt der Rechner beim Booten beim
Laden des Modules, ich komme da nur noch raus mit Hard-Reset und
anschliessendem Rausschmeissen des Modules mit Knoppix. Lade ich das
Modul nachträglich, also bei schon laufendem Rechner, funktioniert das
zwar, aber es hat keinerlei Auswirkungen, sprich es ist funktionslos.
Ich hatte nämlich gleiches vor, habs aber aufgegeben.

Hej Dirk,

ich habe jetzt einen weiteren Teilerfolg, der für Dich evtl. interessant
sein könnte:
Mein pppd läuft ohne capidrv. Ich habe das paket pppstatus installiert
und mit pppd isdn/amv eine Testanwahl zu AVM durchgeführt. Das
funktioniert, wie ich mit pppstatus oder mit ip addr sh sehen kann:

5: ppp0: <POINTOPOINT,MULTICAST,NOARP,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast qlen 3
    link/ppp
    inet 192.168.112.93 peer 212.42.244.69/32 scope global ppp0

Jetzt muss ich also 'nur noch' eine vernünftige peer-Konfiguration
hinbekommen.....

Aber - wie gesagt: kein capidrv!!!

Gruß,

Boris



Reply to: