[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Installation mit SATA?



On 05.08.06 19:46:28, gw wrote:
> Simon Brandmair schrieb:
> >Hm, keine Ahnung, was du mit "richtig befriedigend" meinst. Aber hier
> >lief SATA mit Sarge (Linux 2.6.8) einwandfrei. Auch die Installation von
> >der Sarge-CD war kein Problem. Ich musste allerdings dort den 2.6-er
> >Kernel booten, mit "linux26" oder so (Standard war 2.4, soweit ich mich
> >richtig erinnere).
> >  
> Dasselbe hatte ich versucht, aber eben mit der Alarmmeldung, dass keine 
> Festplatte gefunden wurde.
> Mit Knoppix und 2.6.17er-Kernel ging es tatsaechlich.
> Da dafuer andere Probleme: ACPI nur lueckenhaft (zb. ohne CPU-throttling),

CPU-Throttling funktioniert normalerweise problemlos mit den
Intel-Chipsaetzen. Du musst nur ein entsprechendes Programm wie cpufreqd
oder powersave installieren und einrichten. Dauert fuer die
Minimaleinrichtung vllt. 5 Minuten. Andere Leute verwenden nur die
Kernel-Governour fuer Throttling, wobei der ondemand wohl der
beliebteste ist.

> kein 
> WXGA-Bildschirm und deshalb fuer die Augen sehr unbequem (laesst sich 
> vermutlich beides irgendwie loesen - aber mit wieviel Zeitaufwand..).

Hmm, anpassen der X11 Config dauert vmtl. auch unter 5 Minuten.

> Vielleicht waers auch eine Moeglichkeit, ueber Knoppix zu gehen, die 
> Installation abspecken auf ein Minimalsystem und von hier aus dann das Debian 
> aufzubauen.

Einfacher ist: Mit debootstrap ein Stable bootstrappen und einen Kernel
von backports.org installieren oder selber backen.

Andreas

-- 
You will reach the highest possible point in your business or profession.



Reply to: