[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Installation mit SATA?



Simon Brandmair schrieb:
Hi,

On Sat, 05 Aug 2006 17:10:06 +0200, Christian Folini wrote:

On Sat, Aug 05, 2006 at 04:04:50PM +0200, Gerhard Wendebourg wrote:
gerade scheitere ich bei dem Versuch, Debian auf einem Toshiba-Notebook
mit SATA-Platte zu installieren: Festplatte wird nicht erkannt mangels
Treibermodule.
So richtig befriedigend gelöst ist SATA Support in meiner Erfahrung erst
im 2.6.17er Kernel. Auf den zielt etch ja auch ab.

Hm, keine Ahnung, was du mit "richtig befriedigend" meinst. Aber hier
lief SATA mit Sarge (Linux 2.6.8) einwandfrei. Auch die Installation von
der Sarge-CD war kein Problem. Ich musste allerdings dort den 2.6-er
Kernel booten, mit "linux26" oder so (Standard war 2.4, soweit ich mich
richtig erinnere).
Dasselbe hatte ich versucht, aber eben mit der Alarmmeldung, dass keine Festplatte gefunden wurde.
Mit Knoppix und 2.6.17er-Kernel ging es tatsaechlich.
Da dafuer andere Probleme: ACPI nur lueckenhaft (zb. ohne CPU-throttling), kein WXGA-Bildschirm und deshalb fuer die Augen sehr unbequem (laesst sich vermutlich beides irgendwie loesen - aber mit wieviel Zeitaufwand..).
Ubuntu lief nicht (war von Maerz 06, Breezy..).
Und ich haette vorzugsweise ein genuines Debian.

Vielleicht waers auch eine Moeglichkeit, ueber Knoppix zu gehen, die Installation abspecken auf ein Minimalsystem und von hier aus dann das Debian aufzubauen. Oder haette ich bei einer regulaeren Debianinstallation die Moeglichkeit (ohne Diskette) einen neueren Kernel bzw. SATA-Treiber einzufuettern?
Gruss / GW
Tschüss,
Simon





Reply to: