Re: im Skript feststellen ob ein Verzeichnis leer ist
Hallo Frank,
On Mon, Nov 28, 2005 at 10:19:23PM +0100, Frank Dietrich wrote:
> >| wal@tek:~$ time ls -R -AU /usr/share | head -1 > /dev/null
> >|
> >| real 0m0.018s
>
> 0.02 sek - perfekt (ich hätte es einfach probieren sollen)
>
> Aber kannst Du mir erklären was da genau passiert?
> Ich war den Meinung alles was ls in die Pipe reinschreibt müsse auch
> wieder herausgelesen werden. Das scheint aber ja wohl dann nicht der
> Fall zu sein. Wie kommt also die Meldung vom head zu ls das es nicht
> weiter Daten liefern muß?
Der Output von 'ls' wird in einen Puffer beschränkter Größe geschrieben.
Ist dieser voll, wird sein Inhalt an 'head -1' weitergereicht. 'head -1'
gibt maximal eine Zeile aus, wenn das Verzeichnis nicht leer ist, und
beendet sich dann. Die Pipe existiert nicht mehr -- fertig. So erkläre
ich mirs jedenfalls. Wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte
jemand.
> Danke
> Frank
Gruß,
f
--
Gravity is a myth, the Earth sucks.
Reply to: