[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [SOLVED] Re: x.org und Probleme mit Eingabe von Accents



Hallo Andreas,

Andreas Kroschel schrieb:
* André Bischof:


Bislang habe ich das auch nicht beheben können, nodeadkeys rein raus brachte keinen Unterschied, Driver "kbd" auch nicht.


Es sollte aber. Hast Du den X-Server zwischendurch wirklich immer neu
gestartet? Als weitere Möglichkeit fällt mir nur noch ein, daß Dir evtl.
andere Programme in die Tastaturbelegung hineinreden – liegen in
irgendeiner Startdatei xmodmap-Aufrufe herum? Verwendest Du Gnome (bzw.
läuft der gnome-settings-daemon in Deiner X-Session)?

Ich starte neu mit /etc/init.d/gdm stop ... start, in der gdm.conf habe ich die Option "AlwaysRestartServer" oder so ähnlich.

gdm startet bei mir xserver-xorg, das sieht dann so aus:

     ├─gdm─┬─2*[gdm─┬─Xorg]
     │     │        └─gdmgreeter]
     │     └─gdm─┬─Xorg
     │           └─startkde─┬─kwrapper
     │                      └─ssh-agent

(ja, ich will 3 parallel laufende Desktops).

Ich verwende KDE, einen gnome-settings-daemon sehe ich nicht.

Wo muss ich nach xmodmap-Aufrufen suchen? Kann das Folgende zur Aufklärung beitragen?

root@linux:/etc/X11# grep -iR xmodmap *
gdm/Init/Default:sysmodmap=/etc/X11/Xmodmap
gdm/Init/Default:XMODMAP=`gdmwhich xmodmap`
gdm/Init/Default:if [ x$XMODMAP != x ] ; then
gdm/Init/Default:      $XMODMAP $sysmodmap
gdm/Init/Default: ( DISPLAY=$GDM_PARENT_DISPLAY XAUTHORITY=$GDM_PARENT_XAUTHORITY $XMODMAP -pke ) | $XMODMAP - gdm/Init/Default: if $XMODMAP | /usr/bin/grep mod4 | /usr/bin/grep Alt > /dev/null 2>/dev/null
gdm/Init/Default:      $XMODMAP -e "clear Mod1" \
gdm/Xsession:usermodmap="$HOME/.Xmodmap"
gdm/Xsession:# xkb and xmodmap don't play nice together
gdm/Xsession:       xmodmap "$usermodmap"
icewm/keys:# pressing those keys and map those symbols by using xmodmap.
xkb/compat/mousekeys:// keys using xmodmap and activate or deactivate them
xkb/symbols/ge_la://  From the comments of the xmodmap file:
xkb/symbols/ge_ru://  From the comments of the xmodmap file:

Viele Grüße
André



Reply to: