Re: OT: Empfehlung für Cardbus 54MBit Wlan Karte?
https://www.scientificlinux.org/
Am 19.10.05 schrieb Thomas Stein <tn.stein@gmx.de>:
> On 19.10.2005, 15:17 Uhr, Dirk Salva wrote:
> > On Wed, Oct 19, 2005 at 02:49:47PM +0200, Thomas Stein wrote:
> >> Bei mir läuft eine Sitecom WL-112 (mit RT2500 Chip) in einem FSC Amilo
> >
> > Wie kann ich feststellen, ob die den Chip immer noch verbauen? Haste
> > mal ne FCC-ID oder sowas?
>
> Siehe <http://www.sitecom.com/faq_showanswer.php?faqid=1018>:
>
> "Q: Ich möchte den/die WLAN Adapter unter Linux bzw. MacOS nutzen.
> Was ist zu tun ?
> A: [...]
> Der Wireless Network Cardbus Adapter WL-112 verwendet einen
> Ralink RT2560 Chipsatz (2500-Serie). Vom Chipsatzhersteller
> gibt es hier Treiber für Windows, Linux und MacOS unter
> <http://www.ralinktech.com.tw/supp-1.htm>.
>
> Wir weisen darauf hin, dass die o.g. Treiberversionen nicht
> von uns stammen. Sie wurden von uns auch nicht getestet.
> Support leisten wir nur für die mitgelieferten Treiber oder
> Treiber, die Sie von unserer Webseite heruntergeladen haben.
>
> Wir hoffen jedoch, dass speziell die Linuxnutzer mit Hilfe
> der Link die o.g. WLAN Adapter auch auf Ihrer Linux Distribution
> verwenden können."
>
> In der PCMCIA-Karte Sitecom WL-112 wird also ausschließlich der
> RT2560-Chip verbaut. Von dem Ralink-Treiber wußte ich auch noch nichts,
> ich werde ihn mal testen. Bisher hatte ich immer den von Serialmonkey im
> Einsatz.
>
> MfG
>
> Thomas Stein
> --
> 38. OH, SH*T! (as they scrabble at the keyboard for ^c).
>
> --Top 100 things you don't want the sysadmin to say
>
>
>
Reply to: