[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KDE3.4.x Backport für Sarge gesucht



On 04.Aug 2005 - 11:28:09, Dirk Schleicher wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> schrieb:
> Hallo Andreas,
> 
> > Da sich an den Depends nicht soooo viel geaendert hat zwischen 3.3 und
> > 3.4 kannst auch einfach fuer jedes KDE-Meta-Paket (wie kdelibs,
> > kdebase, kdeadmin usw.) ein apt-get build-dep <paket> machen. Das
> > installiert dann die Build-Depends der 3.3er, damit sollte es nur noch
> > in Ausnahmefaellen Probleme beim configure geben...
> 
> Sorry, 
> kannst Du das auch noch mal in Wort fassen die ich richtig verstehe :-)
> Das ist mir gerade ein wenig zu hoch. Nur wenn es Dir keine Umstände
> macht natürlich.

Klaro, also KDE besteht ja aus mehreren grossen Teilen, z.B. kdelibs,
kdebase, kdeadmin, kdenetwork usw. (so bietet KDE auch seine Sourcen
an). Da Debian gerne kleinere Happen als Pakete anbietet, wurden diese
doch teils recht grossen Paeckchen in kleinere aufgesplittet. Aber die
kdelibs, kdebase usw. wurden als Meta-Pakete eingefuehrt, sprich Pakete
die nur aus Abhaengigkeiten bestehen und keinen eigenen Inhalt haben.

Soviel dazu, so ein Paket hat neben den Abhaengigkeiten fuers
installieren auch sog. Build-Depends, das sind Abhaengigkeiten die man
zum bauen des Pakets braucht. Und diese sind zwischen 3.3 und 3.4 nicht
soo verschieden. Um ein Paket zu bauen und nicht die Abhaengigkeiten per
Hand zusammensuchen zu muessen, kennt apt-get das Kommando "build-dep".
Damit kannst du nun mittels apt-get build-dep kdelibs4 alle Pakete
installieren die du zum kompilieren von kdelibs4 brauchst. Wenn du das
mit kdebase, kdeadmin usw. machst hast du einen guten Startpunkt fuers
Kompilieren von kde3.4 mittels checkinstall. Welche Meta-Pakete zu KDE
gehoeren kannst du in der Abhaengigkeitenliste des Meta-Pakets "kde"
nachpruefen - apt-cache show kde.

Andreas

-- 
Everything that you know is wrong, but you can be straightened out.



Reply to: