[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber



On 22.Jun 2005 - 14:25:15, Joerg Sommer wrote:
> Sven Hartge <lists@ds9.gnuu.de> wrote:
> > Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
> >> On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote:
> >
> >>> Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem
> >>> Printserver, der von PS nach $whatever wandelt
> >
> >> ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann
> >> ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den Client's
> >> keinerlei Treiber, es muss nur das Dokument hingeschickt werden (und
> >> CUPS muss es umwandeln können).
> >
> > Ich bezweifle, das CUPS von $whatever in PS wandeln kann, z.B.
> > sicherlich dann nicht, wenn es _kein_ PS-Drucker ist und es die Daten in
> > PCL geschickt bekommt, z.B. von einem Windows-Client.
> >
> > Dann erkennt CUPS das nämlich automagisch und druckt es im Raw-Modus.
> 
> Leider nicht. Windows schreibt vor alles application/octet-stream. Ich
> wollte einem XP das abgewöhnen, habe aber nichts dazu gefunden. Damit
> kann Cups nur alles, was er nicht erkennen kann, einfach auf den Drucker
> werfen.

?? Also hier klappt das ganz gut, allerdings hat sich Windows selbst nen
"Treiber" zusammengebastelt... Laut Testseite:

Treibername: unidrv.dll
Datendatei:  HPFDJ816.gpd
Konfig.-Datei: UNIDRVUI.DLL
Treiberversion: 5.0

Wo er den herhat ist mir unverständlich, erzeugt wurde er beim
Installieren des Druckers über Samba. Sprich mein Bruder hat nen neuen
Drucker hinzugefügt, den Rechner und die Druckerfreigabe ausgewählt und
OK gedrückt. Den Rest hat Windows automatisch gemacht.

Jetzt hab ich auf IPP umgestellt, da über die Samba-Geschichte nicht
gedruckt werden konnte. Dabei musste ich nen Treiber auswählen und hab
ebend diesen angegeben. Cups druckt ohne zu murren, allerdings sehe ich
grad: Das Windowslogo hat ein wenig falsche Farben Rot+Gelb+Violett...

Weiterhin denke ich nicht das Cups alles was als
application/octet-stream ankommt einfach auf den Drucker wirft, wenn da
ordentliche Programmierer dran sitzen (was ich jetzt mal annehme) gehört
da wenigstens noch ein file-Aufruf dazu um evtl. den Typ rauszukriegen.

Andreas

-- 
You look tired.



Reply to: