[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CUPS, IPP und Windows Druckertreiber



Sven Hartge <lists@ds9.gnuu.de> wrote:
> Andreas Pakulat <apaku@gmx.de> wrote:
>> On 22.Jun 2005 - 00:18:49, Sven Hartge wrote:
>
>>> Und für letzteres braucht man eben etweder einen Ghostscript auf dem
>>> Printserver, der von PS nach $whatever wandelt
>
>> ?? Wieso von PS, mein CUPS hier wandelt von $whatever in PS und dann
>> ins Druckerformat. Und dann braucht man eigentlich auf den Client's
>> keinerlei Treiber, es muss nur das Dokument hingeschickt werden (und
>> CUPS muss es umwandeln können).
>
> Ich bezweifle, das CUPS von $whatever in PS wandeln kann, z.B.
> sicherlich dann nicht, wenn es _kein_ PS-Drucker ist und es die Daten in
> PCL geschickt bekommt, z.B. von einem Windows-Client.
>
> Dann erkennt CUPS das nämlich automagisch und druckt es im Raw-Modus.

Leider nicht. Windows schreibt vor alles application/octet-stream. Ich
wollte einem XP das abgewöhnen, habe aber nichts dazu gefunden. Damit
kann Cups nur alles, was er nicht erkennen kann, einfach auf den Drucker
werfen.

> Nein, der Weg ist exakt umgekehrt. CUPS kann die Daten im PS-Format
> annehmen und dann in die jeweilige Sprache des Druckers "rendern", eben
> mittels Ghostscript.

Du kannst Cups auch so konfigurieren, dass er verschiedene Formate (z.B.
pdf, dvi, Bildchen) direkt in die Druckersprache umwandelt. Hab ich noch
nicht gemacht, steht aber auch meiner ToDo-Liste.

Jörg.
-- 
Das Recht, seine Meinung zu wechseln, ist eines der wichtigsten
menschlichen Previlegien.
	     		 			(Robert Peel)



Reply to: