Re: Onlinekosten sparen ?
Am Dienstag, den 21.06.2005, 23:36 +0200 schrieb Evgeni -SargentD-
Golov:
> On Tue, 21 Jun 2005 23:02:15 +0000
> Michael Mayer <info@xp-webdesign.de> wrote:
>
> > Ich wollte mir so oder so einen Debian Server für Webseitenhosting
> > mieten. Der hat dann auch ne Direkte Anbindung mit fester IP ans
> > I-net. Ich muss das ding doch dann eigentlich mit dem DSL-Modem
> > anwählen können oder? Oder ist hierzu spezielle hardware nötig?
>
> Nein, das wird so nicht gehen.
> DSL funktioniert leider etwas anders, als du es dir vorstellst.
> Du hast zuhause einen "DSL-Anschluss" (Telefonleitung mit
> freigeschaltetem DSL), von da aus läuft ein Kupferkabel zum Kasten
> draußen auf der Straße und von dort zur Vermittlungsstelle. Dort ist für
> dich ein sogenannter DSL-Port reserviert.
> Mit diesem verbindet sich dein
> Modem und nur dieser weiß, bei welchem Provider du bist (das
> @t-online.de u.ä. sind nur für interne Zwecke gedacht,
bis hier her ganz OK. Aber dass kann ich nicht glauben, dass nur dieser
mich dann weiter leitet. Ich kann ja mit jedem Provider online gehen,
mit dem ich will, an jedem DSL-Port an dem ich will. (im moment nutze
ich auch den Zugang meines Vaters). Dass kann das Ding ja nicht wissen.
Folglich müsste es ja möglich sein, ein padi Paket (nennt sich das
glaube ich - also eine Verbindungsanfrage des pppoe) an jeden
X-beliebigen Host zu senden. Oder zumindest an jeden X- beliebigen
Einwahlhost, der einen pppoe server zur verfügung stellt.
Frage ist nur, wie dieser Addressiert wird. IP-Protokoll kann das modem
in diesem Stadium ja nicht fahren.
@Stefan:
das mit dem DSLAM wird wohl der knackpunkt werden. allerdings verstehe
ich es bis jetzt so, das dieser für die Infrastruktur des Netzes
gebraucht wird, was ja nicht zwingend etwas mit dem pppoe protokoll zu
tun hat ?!
Also:
Wenn nun ein pppoe-server auf meiner Linuxbox an Standort A läuft und
ich an Standort B einen Verbindungsaufbau anfordern könnte, könnte mir
der Standort A doch eine NetzwerkIP (für lokale NW) zuweisen und
IPTABLES erledigen den Rest.
Naja, dass wäre so mein Wunschgedanke. Ich werd mich mal da ran hängen.
Wenn ich da weiter gekommen bin sage ich bescheit, wass warscheinlich eh
zum scheitern verurteilt ist :(
THX für die threads
mfg michi
Reply to: