Re: mutt-ng header cache Problem
Gruesse!
* Michelle Konzack <linux4michelle@freenet.de> schrieb am [28.05.05 21:36]:
> Am 2005-05-28 20:13:12, schrieb Gerhard Brauer:
> > Bemerkbar macht sich das v.a. bei dieser Liste. Ich hole meine Mails von
> > meinem lokalen IMAP-Server (cyrus). Für diese ML habe ich z.Zt. ca. 7300
> > Mails drin.
>
> Ich habe 200.000 drin (LKM)
Ist bekannt ;-)
> > Der Effekt ist nun, das mutt-ng viel zu oft *alle* Headers komplett neu
> > holt. Es kommt zwar vorher noch ein sinngemäßes "Werte header-cache aus"
> > aber dann werden doch alle Header neu geholt.
>
> Haste schon "set imap_headers=..." auf ein absolutes minimum
> reduziert ? - Das reduziert schon mal die Traffic.
Nein, sollte auch keine Rolle spielen (außer beim Anlegen des Caches
oder wenn -- sic! -- dieser nicht funktioniert). Ansonsten würden viele
imap header IMHO höchstens den Cache vergrößern bzw. das Caching
inevektiver machen - wenn im Cache diese Zusatz-Header überhaupt eine
Rolle spielen.
Aber ich werde es mal austesten.
> > Es ist auch keine Systematik zu erkennen wann dieser Effekt eintritt
> > oder nicht. Regelmäßig ist es nur wenn nachts alte Mails auf dem Server
> > gelöscht werden. Dann aber auch wenn nur ein paar neue Mails eintreffen.
>
> Da haben wir schon einen Fehler.
> Wenn Du auf dem Server mit einem andern Programm als 'mutt' Messages
> löscht, stehen die immer noch bei Dir im header-cache, und weil die
> md5sum nicht mehr stimmt,
...
Also wenn das Caching über md5sum gehen würde wäre es ein schöner
Schmarrn. Aber mutt*-ng* benutzt Routinen aus der libqdbm-3 für die
Cache-Dateien.
Und es ist ja auch gerade Sinn des cachings bzw. der darunterliegenden
Verwaltung Daten nur bei Änderung oder Neuerung komplett neu zu laden
und eben ansonsten die "alten" aus dem cache zu ziehen.
Wenn, nach deiner Logik, ein Entfernen von Mails aus der Quelle ein
komplettes Verwerfen des lokalen Caches bedeuten würde dann würde das ja
auch für neue Mails gelten. Also: neue Mail auf dem Server -> vergiss
alles was im cache steht, holen wir alles neu.
(Aber genau das ist das Verhalten, was ich momentan bei mir beobachte
;-( )
Das wäre Blödsinn (dann brauche ich keinen Cache) und würde eher für
einen Quicksort-Bubble-Tree-Basic-Algorithmus sprechen als für das, was
man von Linux-Libs gewohnt ist.
...
> überprüft er alle Messages nochmal.
Nein, dann hat es den Cache (Hash oder B-Tree) zu reorganisieren. Andere
MUAs mit Caching machen das auch. Und wie gesagt, mutt-ng hat sich bei
mir ja auch schon besser verhalten.
> > Und manchmal auch nur nach einem mutt-ng Neustart.
>
> Dann wurde aber was verändert.
Nein, eben nicht. Das ist ja das merkwürdige. Manchmal langt sogar ein
Wechsel während der gleichen Sitzung in andere Mailboxes und der
anschließenden Rückkehr, um diesen Effekt zu produzieren. ( Hm, da kommt
mir noch etwas in den Sinn mit imap timeouts bzw. disconnecting, muß ich
noch mal schauen. Schreibe ich hier jetzt nur hin, damit ichs bis morgen
nicht vergesse ;-)
Und mit anderen MLs habe ich (subjektiv) nicht dieses Verhalten. Da sind
aber weniger Mails drin (so ca. 200 bis 2000).
>
> > Frage wäre jetzt: kann dieses Verhalten irgendein Sarge-Benutzer
> > bestätigen? Oder hat jemand einen Tip?
>
> Obiges habe ich nicht nur in SID, sondern auch SARGE und WOODY.
Wir reden beide von mutt-ng, nicht für mutt mit header-cache patch? Ich
denke zwar nicht das der mutt-patch sich wesentlich vom mutt-ng
unterscheidet, aber ich kann es momentan nicht nachprüfen.
> > Hier noch die Versionen und die Änderungen zum Header-cache, die ich
> > ergänzend bzw. abweichend der Standard-Muttngrc gemacht habe:
> >
> > Muttng-version: 0.0.svn+r292-2
> >
> > muttng.rc:
> > -----------
> > set header_cache="~/.mutt/cache"
> > set header_cache_pagesize="32768"
>
> Wie währe es noch mit
>
> set maildir_header_cache_verify=no
Ich rede hier von IMAP, nicht von Maildir. Aber es hatte auch keine
Auswirkungen (getestet).
Ich habe irdgendwie das Gefühl, das 7000 Mails über IMAP für die
Cache-Datenbank zu viel sind. Wenn nicht noch andere Tips kommen werde
ich mal in 1000er Schritten die Mailanzahl verringern und schauen, ob
der Cache irdgendwann wieder arbeitet.
> Greetings
> Michelle
>
Gruß Gerhard
--
Der schwarze Ritter ist unbesiegbar...
Reply to: