Re: Router forwarded keine Pakete mehr
am 17.05.2005, um 15:52:54 +0200 mailte Michelle Konzack folgendes:
> Ich benötige kein NAT ich mach routing zwischen SUB-Netzwerken.
>
> NAT bedeutet, das Du ein Netzwerk(segment) auf eine
> einzige IP eines anderen Netzwerk(segments) legst.
>
> Somit kann es NUR am Linux-Subnet-Router liegen, denn wenn ich
> von <michelle1> ein Paket ins Internet sende, weis der <router>
> ja, das er das Paket von 192.168.0.64/26 (192.168.0.71) ja
> nach <dm602a> 192.168.0.0/28 (192.168.0.1) routen muß und auf
> Antwort wartet, wenn das Paket also zurückkommt, weis der <router>
> wohin es gehört...
> ...theoretish !
>
> Bei mir vergißt er es irgendwie! :-(
>
> Also habe ich was vergessen zu konfigurieren.
Du redest wirr. Du verschickst von einem LAN mit privaten IPs etwas
ins Internet, ohne NAT, und wunderst Du, daß Antworten ausbleiben?
Oder haben wir Dich noch immer nicht verstanden?
Andreas
--
Andreas Kretschmer (Kontakt: siehe Header)
Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
=== Schollglas Unternehmensgruppe ===
Reply to: