Re: Java unter Debian
On Mon, Apr 18, 2005 at 09:53:45AM +0200, Markus Plessing wrote:
> Peter Schütt schrieb:
> > Hallo,
> > [...]
> > Wie kann ich am einfachsten zwischen beiden JDK's wechseln?
> > Z.B. soll mal bei der Eingabe von "java" auf der Console mal das eine und
> > mal das andere JDK verwendet werden.
>
> Wenn Du wie von Michael gesagt java-package verwendest solltest
> Du auch den Weg über die alternatives nehmen.
>
> Am Besten Du stellst sicher, dass beide Pfade als alternatives
> für java bekannt sind. Das geht mit :
>
> update-alternatives [options] --install <link> <name> <path> <priority>
>
> <link> ist der Link, der gesetzt werden soll (z.B. /usr/bin/java)
> <name> ist in deinem Fall dann wohl java
> <path> ist der Pfad zu der JDK
> <priority> der Eintrag mit höchster Priorität wird für "java" gesetzt
Das Erzeugen der alternatives-links wird von den vonm make-jpkg erzeugten
Paketen automatisch erledigt. Wenn nicht ist es ein Bug und sollte gemeldet
werden.
> Solltest Du dann mehrere Einträge für "java" haben, kannst Du über
>
> update-alternatives --config java
>
> ( und Auswahl des Eintrags in der Liste ) wechseln.
Danke, hatte ich vergessen zu schreiben.
Alterntiv kannst du je nach Software die du verwenden willst JAVA_HOME nach
/usr/lib/j2sdk1.5-sun oder /usr/lib/j2sdk1.4-sun zeigen lassen. Achtung das wird
nicht von jeder Software unterstuetzt.
> > Reicht es, den Link der java-binary umzuhängen?
>
> Reichen würde es wohl, ist aber irgendwie unschön wie ich finde.
Vor allem ist es am Paketmanagement vorbei was upgrades erschweren kann.
Michael
--
Escape the Java Trap with GNU Classpath!
http://www.gnu.org/philosophy/java-trap.html
Join the community at http://planet.classpath.org/
Reply to: