Re: frage zu debianway-kernelpatchen
* Bastian Venthur:
> Angenommen sie würde existieren: welchen unterschied macht
> "zcat /proc/config.gz > .config" zu
> "make oldconfig"?
Sinn der Aktion sollte sein, bei »make oldconfig« von der Aktuellen
Konfiguration auszugehen, also sie nicht statt dessen, sondern davor
auszuführen. Daß Du diese vorher aus /boot/config-$(uname -r) kopiert
hattest, hatte ich zu dieser späten Stunde leider überlesen. Wenn der
Standard-Kernel die entsprechende Option nicht gesetzt hat, ist es aber eh
egal.
> Speziell in diesem Fall wo ich eine bestimmte Kernelversion neu kompiliere
> (im Gegensatz zum Upgrade auf eine neue) macht make oldconfig doch
> sinngemäß das gleiche oder?
Es würde ein identischer Kernel entstehen, wenn er aus den gleichen Sourcen
stammt. Das ist aber nicht der Fall: kernel-image-2.6.10-k7-1 wurde aus den
Sourcen 2.6.10-4 gebaut, das aktuelle Paket kernel-source-2.6.10, aus dem Du
vermutlich gebaut hast, hat Version 2.6.10-5. Laut Changelog gibt es
dazwischen eine Framebuffer-spezifische Änderung:
,----
| * fbdev-radeon-noaccel.dpatch
| Patch to enhance the FBIOGET_FSCREENINFO ioctl, used by lcd_hack tool by
| BenH. (Sven Luther)
`----
Ansonsten grep mal nach dem Booten /var/log/messages nach »frame«, das
zeigt an, in welchem Modus der Framebuffer zu laufen versucht.
Grüße,
kro
--
You are standing on my toes.
Reply to: