Re: [1/2 OT] MySQL Storage Files
Mahlzeit,
Wollen wir uns über das Thema nun wirklich unterhalten?
On Thu, Feb 17, 2005 at 10:48:12AM +0100, Thomas Kosch wrote:
> On Day 48 of Chaos 3171, Hagen Kuehnel wrote:
>
> > On Thu, Feb 17, 2005 at 03:17:53AM +0100, Thomas Kosch wrote:
> >
> >> Wobi ich diese Aussage bezweifeln möchte. Ich hatte ende letzten Jahres
> >> das "Vergnugen" das ganze mit einem Gesamtdatenbankvolumen von 20 GB
> >> durchziehen zu dürfen. Mit dem Weg mysqldump | gzip | ssh | gunzip |
> >> mysqldump war das ganze in rund 8 Minuten gegessen. Ich glaube nicht das
> >> ich schneller gewsen wäre wenn ich das Ganze "binär" kopiert hätte.
> >
> > nette Performance. Das dürfte das absolute Minimum für den Transfer
> > gewesen sein, gzip sollte in 0,nichts komprimiert haben.
>
> Wie kommst du auf das schmale Brett?
Weil 8 Minuten für 20GB verdamt wenig Zeit ist, selbst, wenn man nur
diese Datenmenge übers Netz kopiert. Welches 100MBit-Netz schafft
wirklich 100MBit (OK, ich habe Cisco-Switches noch nicht ausprobiert).
> Nein. Ich hatte das was ich geschrieben habe nicht ohne Grund so
> geschrieben wie ich es gschrieben hatte.
Und oben steht (s.o.), dass Du in 8 Minuten
- mysqldump 20GB (1. lesen/schreiben)
- gzip 20GB*FaktorX (2. lesen/schreiben)
- ssh 20GB*FaktorX (3. lesen/schreiben)
- gunzip 20GB*FaktorX (4. lesen/schreiben)
- mysql 20GB*FaktorX (mit mysqldump kann man nicht restoren)
(5. lesen/schreiben)
ausgeführt hast. Und das nehme ich Dir nur ab, wenn beide Maschinen
Hardware vom Feinsten haben, weil es sonst nicht funktioniert - rein
arithmetisch ist es mit der Performance normaler 0815-Hardware nicht zu
machen.
IDE-ATA133 benötigt bei voller Auslastung eine Kanals 2,5 Minuten für
den Transfer von 20GB. Bei Nutzung von zwei Platten an zwei seperaten
IDE-Kanälen kommst Du mit dem notwendigen 5maligen lese/schreibvorgängen
auf eine Mindestzeit von 12,5 Minuten - der 3 Vorgang kann nur mit
133MB/s ablaufen, wenn Du GigaBit-Ethernet nutzt.
.....usw. usf.
Und das alles ohne Wartezeit auf den Prozessor. Reine Peripherie-Last,
also I/O-wait.
Sollte ich mich verrechnet haben, bitte ich um Korrektur.
PS: sca, scb steht für /dev/scX, also unterschiedliche SCSI-Platten.
PPS: Nachweis - eine hda, moderner Bauart
/dev/hda:
Timing buffer-cache reads: 2308 MB in 2.00 seconds = 1153.02 MB/sec
Timing buffered disk reads: 166 MB in 3.03 seconds = 54.74 MB/sec
du -hs mp3
1,5G mp3
time cp -R mp3 /tmp/
real 1m25.343s
user 0m0.234s
sys 0m5.892s
--
,''`. Hagen Kuehnel - http://HagK.de
: :' : Kopierschutz: Alle Texte sind mit Double-ROT13 verschlüsselt. UrhG §95d
`. `'` Die Umgehung des Kopierschutzes stellt eine Straftat dar. UrhG §95a
`-
Reply to: