[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Frage zu Software-Raid oder: Wie Datensicherung organisieren.



Matthias Houdek <linux@houdek.de> wrote:
> Am Dienstag, 15. Februar 2005 15:21 schrieb Küchler, Peter:
>> Plötzlich tritt auf Platte A ein hardwarebedingter Schreibfehler auf.
>> Die Platte wird vom Kontroller als defekt markiert bzw. vermerkt.
> Sicher?

Ja.

> Für mich stellte sich die Sache bisher so dar, dass die schreibdefekte 
> Stelle gesperrt wird und die Daten an anderer physischer Stelle (aber 
> mit gleicher logischer Adresse) abgelegt werden.

Solange das (noch) geht (das passiert innerhalb der Plattenlogik, nennt
sich Sektor Relokation), wird kein Schreibfehler zurueckgeliefert.
Davon kriegt Dein RAID-Controller also garnichts mit.

> Aber das passiert doch nur, wenn eine Platte wirklich komplett 
> ausgefallen ist (und deshalb getauscht wurde). Bedingt jeder 
> Schreibfehler einen totalausfall der Platte?

Ja. Grundsaetzlich passiert genau das bei jedem Schreibfehler.
Ich hab grad eben (Message-ID hab ich leider deshalb noch nicht)
beschrieben, dass man in diesem speziellen Fall das Resynchronisieren
optimieren kann, aber das Grundprinzip bleibt erhalten: Mirror wird
als fehlerhaft markiert, dann neu synchronisiert, dann als "gut"
markiert. Das Synchronisieren geht halt ein bisken schneller als
normalerweise.


regards,
   Mario
-- 
There are 10 types of people in the world: Those who
understand binary, and those who don't...



Reply to: