Hallo Michelle, Michelle Konzack, 20.01.2005 (d.m.y): > Am 2005-01-20 18:21:00, schrieb Andreas Vögele: > > Also wenn ich den Rechner jetzt ganz normal boote, bin ich ein $USER > mit nicht allzuvielen Rechten... Bitte stelle DIch doch nicht daemlicher an als Du bist. Bei MacOS X kann man festlegen, dass nach dem Systemstart automatisch Benutzer xyz angemeldet werden soll. Vielleicht wirfst Du einfach mal einen Blick in die "Systemeinstellungen" (System Preferences) und beschaeftigst Dich ausserdem einmal ein wenig mit dem System. Es ist naemlich nicht einzusehen, dass wir Dir hier auf einer Debian-Mailingliste Mac-Support leisten. Ich komme auch gerne nach Strasbourg und erklaere Dir MacOS X, wenn Du Flugticket und Stundensatz zahlst. ;-) > > leicht erkennen. Dort steht unter dem Benutzernamen entweder "Admin" > > oder "Standard". Wenn das System den Namen und das Kennwort eines > > Administrators anfordert, dann meint es einen Benutzer, der in der > > Gruppe "Admin" ist. Der Benutzer "root" ist unter Mac OS X > > normalerweise deaktiviert. Im Übrigen ist es unter Mac OS X sinnvoll, > > das Admin-Konto nur zu Administrationszwecken zu verwenden und zum > > normalen Arbeiten ein Standard-Konto einzurichten. Damit wird die > > Sicherheit noch einmal erhöht. > > Das ist Richtig, aber ich kenne für "Admin" das password nicht... > Nicht einmal sein Besitzer... Was wuerdest Du denn machen, wenn es ein Linux-Rechner waere? Uebersteigt es Deine Vorstellungskraft, dass etwas Aehnliches auch mit anderen Betriebssystemen machbar ist? > Naja, der Rechner wurde Produktionstauglich vom Verkäufer eingerichtet. > Nur die Firma gibt es jatzt auch schon seit leztem Jahr nicht mehr. Ja und? Mir tut allmaehlich der Kunde leid. Gruss, Christian -- Hering ist gut. Schlagsahne ist gut. Wie gut muß erst Hering mit Schlagsahne sein. -- Kurt Tucholsky
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature