[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: MacOS X horror



Am 2005-01-16 13:25:20, schrieb Dirk Deimeke:
> Hallo Michelle,

> Das würde auch umgehen, daß die Directory-Einträge Deines USB-Sticks, vor Ende 
> der Speicherkapazität erschöpft sind. (Das Symptom bei Dir: Kein Platz mehr, 
> obwohl noch 150 MB frei sind).

Was bringt das, wenn die programme nicht in tar schreiben können ?
Unter MacOS X bin ich wie unter Windows amputiert...

Das Problem ist ja, das diese "._*" Dateien ja vom
OS X erstellt werden und nicht von den Programmen.

Vom USB-Stick einlesen geht ja, aber ich mußte unter Linux die
Dateien umbenennen und wenn ich sie zurückkopiere, gehts wieder
anderstherum.

> Kannst Du mir bitte einmal den Namen einer solchen Datei geben?

Es geht darum, das ich die Programme direkt auf den USB-Key
schreiben lasse. Aber auch wenn ich erst auf die Platte schreibe
und dann kopiere, habe ich die komischen Dateien. Genauso beim
Archivieren. Die sind mit im Archive. Das macht dieses MacOS X
alles selber.

Habe zwar einen iMac, aber noch nie verwendet... Habe einfach
keine Zeit, mich um alles zu kümmern... Wollte eigentlich
Multiboot zwischen MacOS und Linux (powerpc) einrichten...

Wenn ich es jetzt hätte, währe es vieleicht einfacher alles
auszuprobieren...

(Ein Grund, warum ich Prozessor Architekturen sammele)

> Dirk

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: