[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: proposed-updates



> ja hallo erstmal,...
> 
> Am Dienstag, 4. Januar 2005 20:47 schrieb Andreas Barth:
> > * ideenpool@gmx.de (ideenpool@gmx.de) [050104 20:45]:
> > > Klappt auch alles wunderbar, habe nie schneller gebrannt...
> > > Angenommen, ich möchte alles updaten, um auch KDE3.3 etc. zu bekommen
> und
> > > ich tue dies mit o.g. Updates, ist es erstens ratsam bzw. reicht
> > > "deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge-proposed-updates main" in
> der
> > > sources.list aus oder fehlt noch was, z.B. wie contrib oder non-free ?
> >
> > Kurzfassung: Ich wuerde meine Finger von testing-proposed-updates
> > lassen. Es besteht keinerlei Garantie, das diese auch wirklich nach
> > sarge kommen - und sie sind ueblicherweise schlechter getestet als die
> > Packages in sarge.
> 
> Oh, das ist eine Glaubensfrage...
>  Als ich mal einen Bugreport über ein Sicherheitsloch im Konqueror für das
> es 
> einen KDE-Patch gab losgelassen habe, wurde ich auf die proposed-updates 
> verwiesen, wo dies schon gefixt war.
> Seitdem habe ich die proposed updates mit drin.
> Generell gilt für testing / wie auch für testig-proposed-updates dass du 
> wissen solltest, was du machst.
> 
> Keep smiling
> yanosz
> 
Erstmal danke an alle!
Hoffe doch zu wissen was ich tue, Glauben hin oder her, bin auch bei Debian 
wie sonst ein Atheist...;-)
Angenommen ich möchte alles updaten, was packe ich in die sources.list ?
Steve

-- 
+++ Sparen Sie mit GMX DSL +++ http://www.gmx.net/de/go/dsl
AKTION für Wechsler: DSL-Tarife ab 3,99 EUR/Monat + Startguthaben



Reply to: